museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18207770]
https://ikmk.smb.museum/image/18207770/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Nordischer Goldbrakteat

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die nordischen Goldbrakteaten gehen auf das Vorbild spätrömischer Goldmedaillons zurück. Ihre genaue Datierung ist schwierig, die Deutung ihrer Bildinhalte kompliziert, umstritten und in vielem immer noch spekulativ. Die Runeninschriften sind meist nicht deutbar, wie auf diesem Stück, das zur Gruppe der sog. C-Brakteaten gehört. Außerhalb ihrer Heimat Skandinavien kommen Goldbrakteaten nur sehr selten vor. Der Fund von Szatmar ist das bisher am weitesten von Skandinavien entfernte Vorkommen.
Vorderseite: Kopf im Profil nach rechts, darunter vierbeiniges Tier. Vor dem Kopf Swastika (Hakenkreuz). Das Ganze in Perldrahteinfassung mit Trageöse.

Vergleichsobjekte

NMA I: 0286

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
28 mm
Gewicht
2.84 g

Literatur

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 286.
  • M. B. Mackeprang, De nordiske Guldbrakteater (1952) Nr. 336.
  • U. Clavadetscher - K. Düwel - K. Hauck - L. von Padberg, Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit. I-2 Ikonographischer Katalog (1985) Nr. 182.1.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.