museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18208140] Archiv 2022-05-18 19:19:31 Vergleich

Sturm, Paul und Reinhard Kullrich: Auszeichnungsplakette

AltNeu
1# Sturm, Paul und Reinhard Kullrich: Auszeichnungsplakette1# Sturm, Paul und Reinhard Kullrich: Auszeichnungsplakette
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [20. Jh. bis heute](https://smb.museum-digital.de/collection/50)5Sammlung: [20. Jh. bis heute](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=50)
6Inventarnummer: 182081406Inventarnummer: 18208140
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Versilberte Bronzeprägung. - Diese Plaketten wurden anläßlich von Dienstjubiläen an die Mitarbeiter der Berliner Münze vergeben. Das Exemplar des Berliner Münzkabinetts stammt aus dem Besitz des langjährigen Direktors der Berliner Münze Paul Brinkmann, der seit 1872 an der Münze tätig war und seit 1906 ihr Direktor war. Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze befinden sich noch die Stempelwerkzeuge für die Herstellung dieser Plakette. Die noch vorhandenen Werkzeuge stammen aus den Jahren 1921 bzw. 1923, ein Indiz für die jahrelange Verleihung der Plakette.9Versilberte Bronzeprägung. - Diese Plaketten wurden anläßlich von Dienstjubiläen an die Mitarbeiter der Berliner Münze vergeben. Das Exemplar des Berliner Münzkabinetts stammt aus dem Besitz des langjährigen Direktors der Berliner Münze Paul Brinkmann, der seit 1872 an der Münze tätig war und seit 1906 ihr Direktor war. Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze befinden sich noch die Stempelwerkzeuge für die Herstellung dieser Plakette. Die noch vorhandenen Werkzeuge stammen aus den Jahren 1921 bzw. 1923, ein Indiz für die jahrelange Verleihung der Plakette.
10Vorderseite: Das Münzgebäude in der Unterwasserstraße 2-4 in Berlin, darunter die Zweckinschrift. Unter dem Gebäude die Signaturen B NEUMANN ARCHITECT - R KULLRICH FEC.10Vorderseite: Das Münzgebäude in der Unterwasserstraße 2-4 in Berlin, darunter die Zweckinschrift. Unter dem Gebäude die Signaturen B NEUMANN ARCHITECT - R KULLRICH FEC.
11Rückseite: Zwei nackte Männer halten über einem Steinsockel eine Girlande aus Lorbeer mit Perlenketten umschnürt, vor dem Sockel steht eine Spindelpresse, dahinter zwei Schornsteine, unten links und rechts die Signaturen P STURM INV E FEC - R KULLRICH SC.11Rückseite: Zwei nackte Männer halten über einem Steinsockel eine Girlande aus Lorbeer mit Perlenketten umschnürt, vor dem Sockel steht eine Spindelpresse, dahinter zwei Schornsteine, unten links und rechts die Signaturen P STURM INV E FEC - R KULLRICH SC.
12Versilbert: Mit Silberüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang war nicht zwingend Teil des normalen Herstellungsprozesses.12Versilbert: Mit Silberüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang war nicht Teil des normalen Herstellungsprozesses.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: DIE PREUSSISCHE STAATS-MÜNZE / DEM LANGJÄHRIGEN MÜNZDIREKTOR / HERRN PAUL BRINKMANN / 9.4.1872 / BERLIN / 31.3.191915Vorderseite: DIE PREUSSISCHE STAATS-MÜNZE / DEM LANGJÄHRIGEN MÜNZDIREKTOR / HERRN PAUL BRINKMANN / 9.4.1872 / BERLIN / 31.3.1919
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Paul Sturm (1859-1936)](https://smb.museum-digital.de/people/127)28 + wer: [Paul Sturm (1859-1936)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=127)
29 + wann: 191929 + wann: 1919
30 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
31 31
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Reinhard Kullrich (1869-1947)](https://smb.museum-digital.de/people/26244)33 + wer: [Reinhard Kullrich (1869-1947)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26244)
34 + wann: 191934 + wann: 1919
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Paul Brinkmann (1851-)](https://smb.museum-digital.de/people/122855)
38 35
39## Bezug zu Personen oder Körperschaften36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4037
41- [Paul Brinkmann (1851-)](https://smb.museum-digital.de/people/122855)38- [Paul Brinkmann (1851-)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122855)
42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
46- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
47- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4839
49## Teil von40## Teil von
5041
51- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/200)42- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=200)
5243
53## Literatur44## Literatur
5445
46- W. Steguweit (Hrsg.), Kunst und Technik der Medaille und Münze. Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 176 Nr. 1.102 mit Abb. (dieses Stück erwähnt, nicht in Abb.).
55- E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 45 f. und Umschlagvorderseite (dieses Stück). 47- E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 45 f. und Umschlagvorderseite (dieses Stück).
56- H. Caspar, Münztechnik auf Münzen und Medaillen (1984) Nr. 108 (dieses Stück genannt).. 48- H. Caspar, Münztechnik auf Münzen und Medaillen (1984) Nr. 108 (dieses Stück genannt)..
57- W. Steguweit (Hrsg.), Kunst und Technik der Medaille und Münze. Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 176 Nr. 1.102 mit Abb. (dieses Stück erwähnt, nicht in Abb.).
5849
59## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
6051
6354
64## Schlagworte55## Schlagworte
6556
66- [20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/tag/116061)57- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97)
67- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)58- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
68- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
69- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)60- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
70- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)61- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
71- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)62- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
72- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)63- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
73- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)64- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
74- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)65- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28503)
75- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)66- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46255)
76- [Privatpersonen als Münzstand](https://smb.museum-digital.de/tag/46255)67- [Stempelschneider / Entwerfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46224)
77- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/tag/46224)
7868
79___69___
8070
8171
82Stand der Information: 2022-05-18 19:19:3172Stand der Information: 2021-04-10 16:28:17
83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8474
85___75___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren