museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207774]
https://ikmk.smb.museum/image/18207774/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Motiv des knienden Parthers auf der Rückseite feiert Augustus: Es erinnert an die Rückgabe römischer Feldzeichen, die in verschiedenen Schlachten im 1. Jh. v. Chr. durch Niederlagen anderer Feldherren verloren gegangen waren. Augustus konnte sie im Frühsommer des Jahres 20 v. Chr. ohne kriegerische Auseinandersetzungen wiedergewinnen und damit die römische Schmach tilgen.
Vorderseite: Büste des unbärtigen Hercules mit Binde, Löwenfell und Keule nach r.
Rückseite: Bärtiger Parther, gekleidet in Hosen und Hemd mit Horizontalfalten, Wams und Fellmantel, kniend nach r. In seiner ausgestreckten r. Hand ein Feldzeichen, die l. Hand ist bittend vorgestreckt.
Provenienz: Geschenk über Ball Nachfolger von Herrn Dr. Grünthal.

Inscription

Vorderseite: M DVRMIVS - III VIR
Rückseite: CAESAR - AVGVSTVS SIGN RECE

Similar objects

RIC I² Augustus: 314

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
17 mm
Weight
3.45 g

Part of

Literature

  • BMCRE I Nr. 59.
  • BNat I² Nr. 205.
  • RIC I² Nr. 314 (ca. 19 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.