museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18207878]
https://ikmk.smb.museum/image/18207878/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merowinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Fund von Escharen wird von J. Lafaurie, Le trésor de Escharen (Pays-Bas), Revue Numismatique 1960, 153 ff. 172 f. auf um 600 datiert, von Ph. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) 124 auf um 600/610.
Vorderseite: Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: Kreuz auf Kugel über Abschnittsbalken.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: LANDEGISILVS (beide S waagerecht und retrograd. Landegisilus)
Rückseite: CHOE MONETARIVS (S retrograd. Choe Monetarius)

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 1526

Prou, Monn. Mérovingiennes: 1197

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
1.30 g

Literatur

  • J. B. M. J. Voillemier, Note relative aux Triens de Choe, Revue Numismatique 1846, 90 ff. 95 Taf. 6,1 (stempelgleich, in Huy gefunden) = A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 1526 (dort gelesen als MOHETARIVS, ebd. Nr. 1525 aus anderem Stempel) = Dupriez Auktion 115 (bis) vom 20. April 1914 Nr. 632 Taf. 9 = J. Lafaurie, Le trésor de Escharen (Pays-Bas), Revue Numismatique 1960, 183 = H. Vanhoudt, De Muntvondsten in België uit de Merovingische.
  • J. Lafaurie, Le trésor de Escharen (Pays-Bas), Revue Numismatique 1960, 153 ff. 203 Nr. 38 (dito). - Zum Monetarnamen Landegisilus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 231.
  • M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1197 (Rs. im r. F. C).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.