museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207710] Archiv 2021-07-23 16:38:11 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182077106Inventarnummer: 18207710
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Subaerate, also gefütterte Münze, gelocht. - Feronia tritt hier zum ersten Mal in der römischen Münzprägung auf. Turpilianus könnte ihr Porträt für seine Vorderseite gewählt haben, weil seine Familie aus Mittelitalien stammt, wo der Kult der Göttin besonders populär war. Der Parther auf der Rückseite hingegen feiert Augustus: Er erinnert an die Rückgabe römischer Feldzeichen, die in verschiedenen Schlachten im 1. Jh. v. Chr. durch Niederlagen anderer Feldherren verloren gegangen waren. Augustus konnte sie im Frühsommer des Jahres 20 v. Chr. ohne kriegerische Auseinandersetzungen wiedergewinnen und damit die römische Schmach tilgen.9Subaerate, also gefütterte Münze, gelocht. - Feronia tritt hier zum ersten Mal in der römischen Münzprägung auf. Turpilianus könnte ihr Porträt für seine Vorderseite gewählt haben, weil seine Familie aus Mittelitalien stammt, wo der Kult der Göttin besonders populär war. Der Parther auf der Rückseite hingegen feiert Augustus: Er erinnert an die Rückgabe römischer Feldzeichen, die in verschiedenen Schlachten im 1. Jh. v. Chr. durch Niederlagen anderer Feldherren verloren gegangen waren. Augustus konnte sie im Frühsommer des Jahres 20 v. Chr. ohne kriegerische Auseinandersetzungen wiedergewinnen und damit die römische Schmach tilgen.
10Vorderseite: Drapierte Büste der Feronia mit Diadem und Perlenkette nach r.10Vorderseite: Drapierte Büste der Feronia mit Diadem und Perlenkette nach r.
11Rückseite: Bärtiger Parther, gekleidet in Hosen und Hemd mit Horizontalfalten, Wams und Fellmantel, kniend nach r. In seiner ausgestreckten r. Hand ein Feldzeichen, die l. Hand ist bittend vorgestreckt.11Rückseite: Bärtiger Parther, gekleidet in Hosen und Hemd mit Horizontalfalten, Wams und Fellmantel, kniend nach r. In seiner ausgestreckten r. Hand ein Feldzeichen, die l. Hand ist bittend vorgestreckt.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
13
14subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzen bzw. kupfernen Kern (anima).
1215
13Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: TVRPILIANVS - [III VIR] - FE-RON<br />17Vorderseite: TVRPILIANVS - [III VIR] - FE-RON<br />
2831
2932
30- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
31 + wer: [Publius Petronius Turpilianus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122046)34 + wer: [Publius Petronius Turpilianus](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=122046)
32 + wann: Seit 19 v. Chr.35 + wann: Seit 19 v. Chr.
33 + wo: [Regio (Italien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)36 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
34 37
35- Beauftragt ...38- Beauftragt ...
36 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26201)39 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26201)
37 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
44
38## Teil von45## Teil von
3946
40- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=105)47- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)
4148
42## Literatur49## Literatur
4350
5360
54## Schlagworte61## Schlagworte
5562
56- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)63- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
57- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)64- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)
58- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)65- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=34889)
59- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)66- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=47803)
60- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)67- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=33413)
61- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)68- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=692)
62- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)69- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=106049)
63- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)70- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)
64- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)71- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)
65- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)72- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1520)
66- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)73- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)
67- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
68- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)75- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46158)
69- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
7077
71___78___
7279
7380
74Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1181Stand der Information: 2021-11-25 07:06:09
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7683
77___84___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren