museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18207831] Archiv 2023-06-13 06:57:54 Vergleich

Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)

AltNeu
12Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.12Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: CAESAR - IM[P VII]15Vorderseite: CAESAR - IM[P VII]<br />
16Rückseite: ASIA - RECEPT[A]16Rückseite: ASIA - RECEPT[A]
1717
18Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
49## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
5050
51- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)51- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
52- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
5352
54## Teil von53## Teil von
5554
58## Literatur57## Literatur
5958
60- BMCRE I 105 Nr. 647-649 (östliche Prägestätte, 29-27 v. Chr.). 59- BMCRE I 105 Nr. 647-649 (östliche Prägestätte, 29-27 v. Chr.).
60- RIC I² Nr. 276 (Brundisium oder Rom, 29-26 v. Chr.).
61- BNat I³ Nr. 899-904 (Ephesos, 29 v. Chr.).. 61- BNat I³ Nr. 899-904 (Ephesos, 29 v. Chr.)..
62- RIC I² Nr. 276 (Brundisium oder Rom, 29-26 v. Chr.).
6362
64## Links/Dokumente63## Links/Dokumente
6564
66- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2359890)65- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.276)
67- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207831)66- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18207831)
68- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.276)67- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2359890)
6968
70## Schlagworte69## Schlagworte
7170
81___80___
8281
8382
84Stand der Information: 2023-06-13 06:57:5483Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
85[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)84[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8685
87___86___
8887
89- https://ikmk.smb.museum/image/18207831/vs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18207831/vs_exp.jpg
90- https://ikmk.smb.museum/image/18207831/rs_org.jpg89- https://ikmk.smb.museum/image/18207831/rs_exp.jpg
9190
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren