museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18209290] Archiv 2022-05-18 19:28:40 Vergleich

Augustus

AltNeu
11Rückseite: Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.11Rückseite: Großformatiges S C umgeben von der Umschrift.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: [CAESAR AVGVSTVS] TRIBVNIC [POTEST]14Vorderseite: [CAESAR AVGVSTVS] TRIBVNIC [POTEST]<br />
15Rückseite: L V[...]VS III VIR A A A F F (Lesung unsicher)15Rückseite: L V[...]VS III VIR A A A F F (Lesung unsicher)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
5050
51## Literatur51## Literatur
5252
53- Vgl. RIC I² 69-70 für die entsprechenden Prägungen der Münzmeisterkollegien von 16/15 v. Chr. Vgl. RIC I² Nr. 379 des C. Gallius Lupercus, doch erscheint dort das L nicht so weit vorne in der Münzaufschrift. - Zum Gegenstempel: RIC I² 10.
53- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 89 Nr. 43. 54- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 89 Nr. 43.
54- U. Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech (2004) 55-58 Nr. 50-52.. 55- U. Werz, Gegenstempel auf Reichs- und Provinzialprägungen der römischen Kaiserzeit. Katalog der Sammlung Dr. Konrad Bech (2004) 55-58 Nr. 50-52..
55- Vgl. RIC I² 69-70 für die entsprechenden Prägungen der Münzmeisterkollegien von 16/15 v. Chr. Vgl. RIC I² Nr. 379 des C. Gallius Lupercus, doch erscheint dort das L nicht so weit vorne in der Münzaufschrift. - Zum Gegenstempel: RIC I² 10.
5656
57## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5858
59- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.379)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18209290)
59- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2360706)61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2360706)
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18209290)
61- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.379)
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)69- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
70- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)70- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)72- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
7575
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2022-05-18 19:28:4079Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8181
82___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren