museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18209046] Archiv 2022-05-18 19:27:54 Vergleich

Merowinger: Chlodwig II.

AltNeu
11Rückseite: Ankerkreuz auf Kugel.11Rückseite: Ankerkreuz auf Kugel.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: CHLODOVEVS14Vorderseite: CHLODOVEVS<br />
15Rückseite: + ELEGIV MONETA (Elegius Monetarius)15Rückseite: + ELEGIV MONETA (Elegius Monetarius)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18Belfort, Monn. Mérovingiennes: 336118Belfort, Monn. Mérovingiennes: 3361<br />
1919<br />
20Prou, Monn. Mérovingiennes: 069020Prou, Monn. Mérovingiennes: 0690
2121
22Material/Technik22Material/Technik
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- J. Lafaurie, Eligius Monetarius, Revue Numismatique 1977, 111 ff. 143 f. Nr. 17 b Taf. 11 (dieses Stück).
55- G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 133 Nr. 28 Typ 13-1I (dieses Stück mit Fundort Paris (!?) erwähnt, datiert 639-657 bzw. ca. 640-680). Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893 Nachdruck 1996) Nr. 3361 (fehlerhafte Beschr. und Zeichnung) = M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 690 Taf. 12,17 (Vs. Schluß-S retrograd). - Zum Münzmeisternamen Eligius: E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliot. 56- G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 133 Nr. 28 Typ 13-1I (dieses Stück mit Fundort Paris (!?) erwähnt, datiert 639-657 bzw. ca. 640-680). Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893 Nachdruck 1996) Nr. 3361 (fehlerhafte Beschr. und Zeichnung) = M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 690 Taf. 12,17 (Vs. Schluß-S retrograd). - Zum Münzmeisternamen Eligius: E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliot.
56- J. Lafaurie, Eligius Monetarius, Revue Numismatique 1977, 111 ff. 143 f. Nr. 17 b Taf. 11 (dieses Stück).
5757
58## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5959
60- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18209046)
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2360635)61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2360635)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18209046)
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)65- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)
66- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)66- [Frühes Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/7353)
67- [Frühmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/11307)
68- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)67- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
69- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)68- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
70- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)69- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)
71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
72- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)71- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Tremissis](https://smb.museum-digital.de/tag/34905)73- [Tremissis](https://smb.museum-digital.de/tag/34905)
7574
76___75___
7776
7877
79Stand der Information: 2022-05-18 19:27:5478Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8180
82___81___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren