museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18208958]
https://ikmk.smb.museum/image/18208958/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Lesbos: Dorinus Gattilusio

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Der Heilige Markus (?) reicht den vor ihm knienden Dorino Gattilusio die Fahne.
Rear: Christus umgeben von Sternen in einer Mandorla stehend.
Pierced: Intentional hole(s) pierced through a coin so that it can be worn on a neclace, sewn onto textiles, etc. In case of paper money such a perforation often indicates devaluation.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: DORINVS GTA - D METELI
Rückseite: SIT T RE DAT Q TV RE-GIS ISTE DVCATIS

Vergleichsobjekte

NMA I: 1421

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
21 mm
Gewicht
3.49 g

Literatur

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1421 (dieses Stück).
  • G. Schlumberger, Numismatique de l’Orient latin (1878-1882) 421 Taf. 16,25.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.