museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18210941] Archiv 2021-11-21 16:50:50 Vergleich

Drusus (Maior)

AltNeu
1# Drusus (Maior)1# Drusus (Maior)
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182109416Inventarnummer: 18210941
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gefütterte, subaerate Münze. - Nero Claudius Drusus Germanicus (oder Drusus der Ältere/Drusus maior) war der Vater des späteren Kaisers Claudius, der diese Denare zu dessen Ehren herausgeben ließ. Drusus war ein bedeutender römischer Feldherr, der aufgrund seiner Erfolge in Germanien seinen Beinamen erhielt. Diesen bekam er, wie Sueton, Claudius 1,3 und Cassius Dio 55,2,3 überliefern, zusammen mit einem Ehrenbogen, der an der Via Appia errichtet werden sollte, nach seinem Tod im Jahr 9 v. Chr. vom Senat verliehen.9Gefütterte, subaerate Münze. - Nero Claudius Drusus Germanicus (oder Drusus der Ältere/Drusus maior) war der Vater des späteren Kaisers Claudius, der diese Denare zu dessen Ehren herausgeben ließ. Drusus war ein bedeutender römischer Feldherr, der aufgrund seiner Erfolge in Germanien seinen Beinamen erhielt. Diesen bekam er, wie Sueton, Claudius 1,3 und Cassius Dio 55,2,3 überliefern, zusammen mit einem Ehrenbogen, der an der Via Appia errichtet werden sollte, nach seinem Tod im Jahr 9 v. Chr. vom Senat verliehen.
10Vorderseite: Kopf des Nero Claudius Drusus mit Eichenkranz nach l.10Vorderseite: Kopf des Nero Claudius Drusus mit Eichenkranz nach l.
11Rückseite: Triumphbogen, darauf Reiterstatue mit gefälltem Speer nach r. zwischen zwei Siegesmalen (tropaea), an deren Fuss jeweils ein Gefangener sitzt.11Rückseite: Triumphbogen, darauf Reiterstatue mit gefälltem Speer nach r. zwischen zwei Siegesmalen (tropaea), an deren Fuss jeweils ein Gefangener sitzt.
12
13subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzen bzw. kupfernen Kern (anima).
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP<br />14Vorderseite: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP<br />
3129
32- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
33 + wann: 41-45 n. Chr. [circa]31 + wann: 41-45 n. Chr. [circa]
34 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
35
36- Beauftragt ...
37 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=15405)
38
39- Besessen ...
40 + wer: [Peter Philipp Adler](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121901)
41 + wann: Vor 1814
42 33
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Drusus maior (-38--9)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=34384)35 + wer: [Drusus maior (-38--9)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=34384)
45 36
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
47
48- [Italien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
49
50## Teil von37## Teil von
5138
52- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=112)39- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=112)
5340
54## Literatur41## Literatur
5542
6855
69## Schlagworte56## Schlagworte
7057
71- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
72- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=800)59- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
73- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=34889)60- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)
74- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=47803)61- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
75- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=33413)62- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)
76- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)63- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
77- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=1520)64- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)
78- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
79- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
80- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)67- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
81- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)68- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
8269
83___70___
8471
8572
86Stand der Information: 2021-11-21 16:50:5073Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
87[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8875
89___76___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren