museum-digitalsmb
CTRL + Y
hu
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18213231]
https://ikmk.smb.museum/image/18213231/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Előző<- Következő->

Thessalischer Bund

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Die Vorderseitendarstellung zeigt die Erschaffung des Urpferdes durch Poseidon, der seinen Dreizack in der Nähe der Quelle Hypereia bei Pherai in einen Felsen stößt. An dieser Stelle entsprang das erste Pferd Skyphios dem Fels. Deutlich zu sehen ist auf der Vorderseite die Konturverdopplung an Kopf und Bein des Pferdes, die von einem Doppelschlag herrührt. P. R. Franke wies darauf hin, dass die Legende ΦΕΘΑ nicht die Münzstätte Pherai meinen kann, sondern eine Abkürzung der Stammesbezeichnung der Thessaler ist. Es handelt sich demnach bei diesen Münzen um die ersten Prägungen des Thessalischen Bundes.
Vorderseite: Pferd, nur das Vorderteil sichtbar, aus Fels nach r. hervorspringend.
Rückseite: Dreizack mit Volutenverzierung, zwischen den Zacken die Legende. Das Ganze in Quadratum Incusum.

Doppelschlag: Eine Münze ist zwei- oder mehrmals mit dem Prägestempel geprägt worden, wodurch ein leicht verschobenes, mehrfaches Münzbild entstehen kann.

Felirat/szignó

Rückseite: ΦΕ-ΘΑ

Anyag/ Technika

Silber; geprägt

Méretek

Átmérő
19 mm
Súly
5.82 g

Szakirodalom

  • A. von Sallet, Erwerbungen des Münzkabinetts in den Jahren 1890-1897, ZfN 21, 1898, 203 Taf. 4, 3 (dieses Exemplar).
  • F. Herrmann, Die thessalische Münzunion im 5. Jahrhundert, ZfN 33, 1922, 33-43 Taf. 1 (Typ).
  • P. R. Franke, ΦΕΘΑΛΟΙ - ΦΕΤΑΛΟΙ - ΠΕΤΘΑΛΟΙ - ΘΕΣΣΑΛΟΙ. Zur Geschichte Thessaliens im 5. Jh. v. Chr., Archäologischer Anzeiger 1970, 86-93, bes. 87 Nr. 1 (dieses Exemplar). Vgl. A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 102 Nr. 30 Taf. 7 (Bronze von Orthe) und 22 f. (zur Deutung).
Térkép
Münzkabinett

Tárgy itt található: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az anyag szabadon felhasználható (és akár módosítható is), ha megadják a szerzői jogokat. A jogok státuszát terjesztés esetén változatlanul meg kell tartani.