museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18211749] Archiv 2021-07-23 16:38:11 Vergleich

Krönung Wilhelm III. und Maria von Großbritannien

AltNeu
1# Krönung Wilhelm III. und Maria von Großbritannien1# Krönung Wilhelm III. und Maria von Großbritannien
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)
5Sammlung: [Barock und Rokoko](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=47)5Sammlung: [Barock und Rokoko](https://smb.museum-digital.de/collection/47)
6Inventarnummer: 182117496Inventarnummer: 18211749
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Mit der Krönung des protestantischen Erbstatthalters der Niederlande, Wilhelms (III.) von Oranien und seiner Gemahlin Maria, Tochter König Jakobs II. von Großbritannien, im Jahre 1689 siegte zugleich die Oppostion in England über den zum Katholizismus übergetretenen König Jakob II. Mit Wilhelm III. begann das Zeitalter der Gründung des Britischen Weltreichs. Jakob II. floh nach Frankreich. 9Mit der Krönung des protestantischen Erbstatthalters der Niederlande, Wilhelms (III.) von Oranien und seiner Gemahlin Maria, Tochter König Jakobs II. von Großbritannien, im Jahre 1689 siegte zugleich die Oppostion in England über den zum Katholizismus übergetretenen König Jakob II. Mit Wilhelm III. begann das Zeitalter der Gründung des Britischen Weltreichs. Jakob II. floh nach Frankreich.
10Die Medaille eines zeitgenössischen unbekannten Künstlers hält das Ereignis der Krönung von Wilhelm und Maria in einem feinen Silberguss fest.10Die Medaille eines zeitgenössischen unbekannten Künstlers hält das Ereignis der Krönung von Wilhelm und Maria in einem feinen Silberguss fest.
11Vorderseite: Nach rechts gerichtetes Doppelporträt des Königspaares. Vorn Wilhelm III. mit Allongeperücke, Lorbeerkranz und Manteldraperie über Prunkharnisch, dahinter Maria.11Vorderseite: Nach rechts gerichtete gestaffelte Büsten des Königspaares. Vorn Wilhelm III. mit Allongeperücke, Lorbeerkranz und Manteldraperie über Prunkharnisch, dahinter Maria.
12Rückseite: Darstellung der Krönungszeremonie. Zwei geistliche Würdenträger halten eine überdimensionale Königskrone über dem auf einem baldachinartigen Thron sitzenden und sich einander zuwendenden Königspaar.12Rückseite: Darstellung der Krönungszeremonie. Zwei geistliche Würdenträger halten eine überdimensionale Königskrone über dem auf einem baldachinartigen Thron sitzenden und sich einander zuwendenden Königspaar.
1313
14Beschriftung/Aufschrift14Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: GVLIELMVS ET MARIA D G MAG BR FR ET HIB REX ET REGINA<br />15Vorderseite: GVLIELMVS ET MARIA D G MAG BR FR ET HIB REX ET REGINA
16Rückseite: IDOLOLATRIA SERVITVTE PROFLIGATIS RELIGIONE LEGIB LIBERTAT RESTITVTIS // 168916Rückseite: IDOLOLATRIA SERVITVTE PROFLIGATIS RELIGIONE LEGIB LIBERTAT RESTITVTIS // 1689
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wann: 168929 + wann: 1689
30 + wo: [Vereinigtes Königreich](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=54467)30 + wo: [Vereinigtes Königreich](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=54467)
31 31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702)](https://smb.museum-digital.de/people/26101)
34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Maria II. von England (1662-1694)](https://smb.museum-digital.de/people/26102)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Nordeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6415)
41
32## Bezug zu Zeiten42## Bezug zu Zeiten
3343
34- 17. Jahrhundert44- 17. Jahrhundert
3545
36## Teil von46## Teil von
3747
38- [Medaillen Barock](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=111)48- [Medaillen Barock](https://smb.museum-digital.de/series/111)
3949
40## Literatur50## Literatur
4151
4454
45## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
4656
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2361766)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18211749)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18211749)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2361766)
4959
50## Schlagworte60## Schlagworte
5161
52- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)62- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
53- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)63- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
54- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)64- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
55- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)65- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
56- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)66- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
57- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)67- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)68- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
59- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
60- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)70- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6171
62___72___
6373
6474
65Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1175Stand der Information: 2022-05-12 12:33:05
66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6777
68___78___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren