museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18211117] Archiv 2021-07-23 16:38:11 Vergleich

Antonia (Minor)

AltNeu
1# Antonia (Minor)1# Antonia (Minor)
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182111176Inventarnummer: 18211117
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Claudius steht in der Toga mit verhülltem Haupt (velatio capitis) in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält eine Schöpfkelle (simpulum) in seiner r. und eine Schriftrolle (rotulus) in seiner l. Hand. Beiderseits S - C.11Rückseite: Claudius steht in der Toga mit verhülltem Haupt (velatio capitis) in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Er hält eine Schöpfkelle (simpulum) in seiner r. und eine Schriftrolle (rotulus) in seiner l. Hand. Beiderseits S - C.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: [ANT]ONIA - AV[GVS]TA<br />14Vorderseite: [ANT]ONIA - AV[GVS]TA
15Rückseite: TI CLA[VDIVS CAE]SAR AVG P M TR P IMP15Rückseite: TI CLA[VDIVS CAE]SAR AVG P M TR P IMP
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 41-50 n. Chr. [circa]31 + wann: 41-50 n. Chr. [circa]
32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)32 + wo: [Rom](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
33
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Claudius (Kaiser) (-10-54)](https://smb.museum-digital.de/people/15405)
36
37- Besessen ...
38 + wer: [Benoni Friedländer (1773-1858)](https://smb.museum-digital.de/people/142599)
33 39
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Antonia die Jüngere (-36-37)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26429)41 + wer: [Claudia Antonia (30-65)](https://smb.museum-digital.de/people/29019)
36 42
43## Bezug zu Orten oder Plätzen
44
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
46
37## Teil von47## Teil von
3848
39- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=112)49- [Von Tiberius zu den Flaviern](https://smb.museum-digital.de/series/112)
4050
41## Literatur51## Literatur
4252
43- BMCRE I 188 Nr. 166-167 (Rom, 41 n. Chr.). 53- BMCRE I 188 Nr. 166-167 (Rom, 41 n. Chr.).
54- BNat II Nr. 143-151 (Rom, 41-42 n. Chr.). - Vgl. zum Gegenstempel RIC I² 10.
55- H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 124 ff. Nr. 1559-1594 Münztyp 59 (41-42 n. Chr., Rom).
56- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 94 Nr. 48..
44- RIC I² Nr. 92 (Rom, ca. 41-50 n. Chr. oder später). 57- RIC I² Nr. 92 (Rom, ca. 41-50 n. Chr. oder später).
45- H.-M. von Kaenel, Münzprägung und Münzbildnis des Claudius. AMuGS IX (1986) 124 ff. Nr. 1559-1594 Münztyp 59 (41-42 n. Chr., Rom).
46- BNat II Nr. 143-151 (Rom, 41-42 n. Chr.). - Vgl. zum Gegenstempel RIC I² 10.
47- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 94 Nr. 48..
4858
49## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
5060
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2361531)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18211117)
51- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.92)63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).cl.92)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18211117)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2361531)
5464
55## Schlagworte65## Schlagworte
5666
57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)68- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
59- [Dupondius](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14118)69- [Dupondius](https://smb.museum-digital.de/tag/14118)
60- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)70- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
61- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)71- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
62- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)72- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
63- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)73- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
66- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
67- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
6877
69___78___
7079
7180
72Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1181Stand der Information: 2023-06-13 07:00:34
73[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7483
75___84___
7685
77- https://ikmk.smb.museum/image/18211117/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18211117/vs_org.jpg
78- https://ikmk.smb.museum/image/18211117/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18211117/rs_org.jpg
7988
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren