museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18212617]
https://ikmk.smb.museum/image/18212617/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merowinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach dem Vorbild einer Prägung des Iustinus II. ohne Nennung eines Monetarnamens. Vgl. hier Objektnummer 18207484.
Vorderseite: Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: Kreuz auf zwei Stufen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [???]-ERΛI (Unbestimmte Anzahl von Buchstaben ausgefallen)
Rückseite: [G]ENΛVINSIVM [CIVIT]

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 1978

Prou, Monn. Mérovingiennes: 1329

OSCAR: 00016

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
11 mm
Gewicht
1.30 g

Literatur

  • A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 1978 (erkennt fälschlich zwei Büsten, 'Monetar' ..ERA..).
  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 36 f. Nr. 5 Typ 20-3A (datiert ca. 585-675).
  • H.-U. Geiger, Die merowingischen Münzen in der Schweiz, SNR 58, 1979, 83 ff. 89 Nr. 2 a (datiert in Tab. 3 ca. 590-600).
  • M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1329.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.