museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214243] Archiv 2021-12-25 11:51:00 Vergleich

Müller, Philipp Heinrich: Krönung Friedrich I.

AltNeu
11Rückseite: Borussia mit Krone und Zepter wendet sich zu einer geflügtelten Person mit Fanfare (Fama?) um und weist zugleich auf einen bekrönten preußischen Schild. Auf dem Sockel BORVSSIA FELIX (Glückliches Preußen). Ganz unten im Abschnitt ein Stern.11Rückseite: Borussia mit Krone und Zepter wendet sich zu einer geflügtelten Person mit Fanfare (Fama?) um und weist zugleich auf einen bekrönten preußischen Schild. Auf dem Sockel BORVSSIA FELIX (Glückliches Preußen). Ganz unten im Abschnitt ein Stern.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: NEC - VIRTVTI - GLORIA - DEEST // FRIDERIC III D G EL BRAND / SVPR BORVSSIAE PRIN IN / REGEM INAVGVRAT9 / D 18 IAN 1701 (AE ligiert, 9 für -VS. Der Tugend fehlt es nicht an Ruhm...als König eingesetzt am 18. Januar 1701)<br />14Vorderseite: NEC - VIRTVTI - GLORIA - DEEST // FRIDERIC III D G EL BRAND / SVPR BORVSSIAE PRIN IN / REGEM INAVGVRAT9 / D 18 IAN 1701 (AE ligiert, 9 für -VS. Der Tugend fehlt es nicht an Ruhm...als König eingesetzt am 18. Januar 1701)
15Rückseite: RESTITVIT NOMENQVE DECVSQVE // OB ANTIQVISS VENEDO/RVM REGNVM RE/STAVRATVM (Er stellt Ruhm und Ehre wieder her. Preußen ist glücklich, weil das uralte Königtum der Wenden wiederhergestellt wurde)<br />15Rückseite: RESTITVIT NOMENQVE DECVSQVE // OB ANTIQVISS VENEDO/RVM REGNVM RE/STAVRATVM (Er stellt Ruhm und Ehre wieder her. Preußen ist glücklich, weil das uralte Königtum der Wenden wiederhergestellt wurde)
16Rand: CONVENIENS VT SCEPTRA TENENS GERAT IPSE CORONAM16Rand: CONVENIENS VT SCEPTRA TENENS GERAT IPSE CORONAM
1717
18Material/Technik18Material/Technik
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Philipp Heinrich Müller](https://smb.museum-digital.de/people/187955)29 + wer: [Philipp Heinrich Müller (1654-1719)](https://smb.museum-digital.de/people/8701)
30 + wann: 170130 + wann: 1701
31 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)31 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)
32 32
39- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)39- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)40- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4141
42## Bezug zu Zeiten
43
44- 18. Jahrhundert
45
42## Teil von46## Teil von
4347
44- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)48- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)
47## Literatur51## Literatur
4852
49- Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) Nr. 50. 53- Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) Nr. 50.
54- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 391 (dieses Stück).
50- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 210. 55- J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 210.
51- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 391 (dieses Stück).
52- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 66 (dieses Stück).. 56- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 66 (dieses Stück)..
5357
54## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5559
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362598)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214243)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214243)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362598)
5862
59## Schlagworte63## Schlagworte
6064
61- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)65- [Allegorie](https://smb.museum-digital.de/tag/97)
62- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/tag/47803)
63- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)66- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
67- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
64- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)68- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)
65- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)69- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)
66- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)70- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)
72___76___
7377
7478
75Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0079Stand der Information: 2023-06-13 09:03:53
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7781
78___82___
7983
80- https://ikmk.smb.museum/image/18214243/vs_exp.jpg84- https://ikmk.smb.museum/image/18214243/vs_org.jpg
81- https://ikmk.smb.museum/image/18214243/rs_exp.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18214243/rs_org.jpg
8286
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren