museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214279]
https://ikmk.smb.museum/image/18214279/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Marl, Friedrich Eberhard: Geburt Friedrich (II.)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Belorbeerte und unbekleidete Büste Friedrichs I. nach rechts. Unten die Medailleursignatur F MARL.
Rear: Ein über dem Horizont aufgehender, leuchtender Stern löst den wolkenverhangenen Himmel auf.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRIDERICVS D G - REX BORVSSIAE
Rückseite: NVBILA PELLIT // EXOPT NATALIB FRIDERICI PRINC / PRVSS ET ARAVS LVCTVS PVBL / PVBLICA FELICIT PENSATVS / BEROL D XXIV IAN / M DCCXII (Die Wolken vertrieben. Mit der ersehnten Geburt des Friedrich, Prinzen von Preußen und Oranien, wurde die allgemeine Trauer durch das allgemeine Glück aufgewogen)

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
49 mm
Gewicht
38.50 g

Literatur

  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 454 (dieses Stück).
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 283 (dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 77 (dieses Stück).
Karte
Hergestellt Hergestellt
1712
Friedrich Eberhard Marl
Brandenburg
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.