museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18213946]
https://ikmk.smb.museum/image/18213946/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Claudius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Vs.-Umschrift nennt sowohl die zehnte tribunizische als auch die 18. imperatorische Amtsgewalt des Claudius und ist damit auf 51 n. Chr. zu datieren. Die Münze feiert die zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgte Erhöhung der Agrippina zur Augusta, die seit 49 mit Claudius verheiratet war.
Vorderseite: Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Drapierte Büste der Agrippina minor in der Brustansicht nach r.
Provenienz: Unter den aus der Borrellschen Auction und bei Münzhändlern zu London und Paris erworbenen Münzen.

Inscription

Vorderseite: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P X IMP XIIX
Rückseite: AGRIPPINA AVGVSTA CAESARIS AVG

Similar objects

RIC I² Claudius: 117

RPC I: 2223,02

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
10.73 g

Literature

  • BMCRE I Nr. 234.
  • Friedländer - von Sallet Nr. 861 (dieses Stück).
  • M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 583 Nr. 19 (dieses Stück).
  • RIC I² Nr. 117 (Ephesos, 50-51 n. Chr.).
  • RPC I Nr. 2223,2 (dieses Stück, Ephesos, 51 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.