museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18214203] Archiv 2023-09-30 17:02:31 Vergleich

Amastris

AltNeu
11Rückseite: Die behelmte Roma (?) sitzt nach l., die r. Hand hat sie angewinkelt erhoben, in der l. Hand hält sie einen Stab, neben ihr am Boden steht ein Schild. Im r. F. das Wertzeichen H.11Rückseite: Die behelmte Roma (?) sitzt nach l., die r. Hand hat sie angewinkelt erhoben, in der l. Hand hält sie einen Stab, neben ihr am Boden steht ein Schild. Im r. F. das Wertzeichen H.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: B-EIBI T-PEB ΓΑΛΛΟC14Vorderseite: B-EIBI T-PEB ΓΑΛΛΟC<br />
15Rückseite: AMACTP-IANΩN15Rückseite: AMACTP-IANΩN
1616
17Material/Technik17Material/Technik
4444
45## Literatur45## Literatur
4646
47- W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-1 (1904) 156 Nr. 176 Taf. 21,21 (dieses Stück). Vgl. SNG Aulock Nr. 6817 (Vs. stempelgleich, anderes Rs.-Motiv).
47- F. Imhoof-Blumer, Zur Münzkunde des Pontos, von Paphlagonien, Tenedos, Aiolis und Lesbos, ZfN 20, 1897, 269 Nr. 1 Taf. 10,1 (derselbe Vs.-Stempel wird hier bei einer Münze von Abonuteichos Ionopolis verwendet). Vgl. zur Stempelkopplung: K. Kraft, Das System der kaiserzeitlichen Münzprägung in Kleinasien. Materialien und Entwürfe (1972) 68 Nr. 340. 205 Nr. 106 Taf. 107,106 a (Amastris) 106 b (Abonoteichos).. 48- F. Imhoof-Blumer, Zur Münzkunde des Pontos, von Paphlagonien, Tenedos, Aiolis und Lesbos, ZfN 20, 1897, 269 Nr. 1 Taf. 10,1 (derselbe Vs.-Stempel wird hier bei einer Münze von Abonuteichos Ionopolis verwendet). Vgl. zur Stempelkopplung: K. Kraft, Das System der kaiserzeitlichen Münzprägung in Kleinasien. Materialien und Entwürfe (1972) 68 Nr. 340. 205 Nr. 106 Taf. 107,106 a (Amastris) 106 b (Abonoteichos)..
48- W. H. Waddington, Recueil Général des Monnaies Grecques d'Asie Mineure I-1 (1904) 156 Nr. 176 Taf. 21,21 (dieses Stück). Vgl. SNG Aulock Nr. 6817 (Vs. stempelgleich, anderes Rs.-Motiv).
4949
50## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5151
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362559)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214203)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214203)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362559)
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)59- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)60- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
61- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
61- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
62- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)63- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)
63- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)64- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
67___68___
6869
6970
70Stand der Information: 2023-09-30 17:02:3171Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
71[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7273
73___74___
7475
75- https://ikmk.smb.museum/image/18214203/vs_org.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18214203/vs_exp.jpg
76- https://ikmk.smb.museum/image/18214203/rs_org.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18214203/rs_exp.jpg
7778
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren