museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18213737] Archiv 2023-09-30 17:02:31 Vergleich

Valens

AltNeu
1# Valens1# Valens
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/collection/32)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=32)
6Inventarnummer: 182137376Inventarnummer: 18213737
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auf der Vorderseite 11 h gehenkelt und mit Spuren einer asugebrochenen Lochung. Dm ohne Öse 20 mm, Gewicht 4,56 Gramm mitsamt der Öse.9Auf der Vs. 11 h gehenkelt und mit Ausbruch. Dm ohne Öse 20 mm, Gewicht 4,56 Gramm mitsamt der Öse.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Valens mit Diadem in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Valens mit Diadem in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Der Kaiser steht in der Vorderansicht, Kopf nach r., hält mit seiner r. Hand ein mit einem Christogramm verziertes Feldzeichen (labarum) und in seiner l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus.11Rückseite: Der Kaiser steht in der Vorderansicht, Kopf nach r., hält mit seiner r. Hand ein mit einem Christogramm verziertes Feldzeichen (labarum) und in seiner l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
13Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: D N VAL[EN]-S P F AVG14Vorderseite: D N VAL[EN]-S P F AVG<br />
17Rückseite: [R]ESTITVTOR - REIPVBLICAE // [Stern] SIRM (Stern im Abschnitt durch Öse verdeckt)15Rückseite: [R]ESTITVTOR - REIPVBLICAE // [Stern] SIRM (Stern im Abschnitt durch Öse verdeckt)
1816
19Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
29___27___
3028
3129
32- Hergestellt ...30- Gefunden ...
33 + wann: 364 n. Chr.31 + wo: [Trąbki Małe](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11210)
34 + wo: [Sirmium](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=33670)
35 32
36- Gefunden ...
37 + wo: [Trąbki Małe](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11210)
38
39- Beauftragt ...
40 + wer: [Flavius Valens (328-378)](https://smb.museum-digital.de/people/154989)
41
42- Wurde abgebildet (Akteur) ...
43 + wer: [Flavius Valens (328-378)](https://smb.museum-digital.de/people/154989)
44
45## Bezug zu Orten oder Plätzen
46
47- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
48
49## Teil von33## Teil von
5034
51- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/120)35- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=120)
52- [Das Aufkommen christlicher Symbole](https://smb.museum-digital.de/series/164)36- [Das Aufkommen christlicher Symbole](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=164)
5337
54## Literatur38## Literatur
5539
40- RIC IX Nr. 1 b (364 n. Chr.).
56- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 210 Sirmium Nr. 27/2 (364 n. Chr.). 41- G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 210 Sirmium Nr. 27/2 (364 n. Chr.).
57- K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück).. 42- K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück)..
58- RIC IX Nr. 1 b (364 n. Chr.).
5943
60## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
6145
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362278)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18213737)
64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.sir.1B)46- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.sir.1B)
65- [Referenz](http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558)47- [Referenz](http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558)
48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18213737)
49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362278)
6650
67## Schlagworte51## Schlagworte
6852
69- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
70- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)54- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)
71- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)55- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
72- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)56- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
73- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)57- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
74- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)58- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
75- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
76- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)60- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
77- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)61- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
78- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/tag/46177)62- [Solidus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46177)
79- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/tag/2225)63- [Spätantike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
8064
81___65___
8266
8367
84Stand der Information: 2023-09-30 17:02:3168Stand der Information: 2021-07-23 16:38:11
85[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8670
87___71___
8872
89- https://ikmk.smb.museum/image/18213737/vs_org.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18213737/vs_exp.jpg
90- https://ikmk.smb.museum/image/18213737/rs_org.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18213737/rs_exp.jpg
9175
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren