museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214236] Archiv 2024-03-20 16:58:54 Vergleich

Faltz, Raimund: Siege am Niederrhein

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Ein weiteres Exemplar dieser Medaille in Gold zu 29 Dukaten wurde 1713 auf Befehl des Königs Friedrich Wilhelm I. eingeschmolzen. s. Steguweit (2004) 79.9Ein weiteres Exemplar dieser Medaille in Gold zu 29 Dukaten wurde 1713 auf Befehl des Königs Friedrich Wilhelm I. eingeschmolzen. s. Steguweit (2004) 79.
10Vorderseite: Brustbild Friedrichs III. im Harnisch mit umgelegtem Mantel nach rechts. Unter dem Armabschnitt die Signatur R FALTZ.10Vorderseite: Geharnischtes Brustbild Friedrichs III. mit umgelegtem Mantel nach rechts. Unter dem Armabschnitt die Medailleursignatur R FALTZ.
11Rückseite: In einer Landschaft auf ein auslaufendes Fass gestützt, sitzender alter Mann (Vater Rhein), in der Rechten ein Steuerruder haltend. Unten rechts die Signatur FALTZ.11Rückseite: In einer Landschaft auf ein auslaufendes Fass gestützt, sitzender alter Mann (Vater Rhein), in der Rechten ein Steuerruder haltend. Unten rechts die Signatur FALTZ.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
58## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5959
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362591)60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362591)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18214236)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214236)
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2024-03-20 16:58:5479Stand der Information: 2023-10-06 00:01:48
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
8181
82___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren