museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18214331] Archiv 2022-05-18 17:37:15 Vergleich

Segesta

AltNeu
1# Segesta1# Segesta
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182143316Inventarnummer: 18214331
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Bei dem Rückseitenstempel handelt es sich eigentlich um einen Stempel für eine Didrachme, der für die Tetradrachme zu klein ist (hybrid). Der Stempel wurde auch in der etwa gleichzeitigen Didrachmenprägung von Segesta eingesetzt [vgl. Hurter (2008) 106 Nr. 195 V61/R110]. Der Jäger auf der Vorderseite der Münze ist nicht mit Sicherheit zu identifizieren. Es könnte sich um Pan, Aigistes oder den Flussgott Krimisos handeln, der hier statt als Hund, wie auf den früheren Prägungen von Segesta, als Mensch in Erscheinung tritt. Die Rückseite zeigt eventuell die eponyme Nymphe Aigeste.9Bei dem Rückseitenstempel handelt es sich eigentlich um einen Stempel für eine Didrachme, der für die Tetradrachme zu klein ist (hybrid). Der Stempel wurde auch in der etwa gleichzeitigen Didrachmenprägung von Segesta eingesetzt [vgl. Hurter (2008) 106 Nr. 195 V61/R110]. Der Jäger auf der Vorderseite der Münze ist nicht mit Sicherheit zu identifizieren. Es könnte sich um Pan, Aigistes oder den Flussgott Krimisos handeln, der hier statt als Hund, wie auf den früheren Prägungen von Segesta, als Mensch in Erscheinung tritt. Die Rückseite zeigt eventuell die eponyme Nymphe Aigeste.
10Vorderseite: Ein jugendlicher, nackter Jäger mit Mantel (chlamys) und Kappe (pilos) steht nach r. In der l. Hand hält er zwei Speere und stützt sich auf sein aufgestelltes l. Bein. Zwei Jagdhunde zu seinen Füßen.10Vorderseite: Ein jugendlicher, nackter Jäger mit Mantel (chlamys) und Kappe (pilos) steht nach r. In der l. Hand hält er zwei Speere und stützt sich auf sein aufgestelltes l. Bein. Zwei Jagdhunde zu seinen Füßen.
11Rückseite: Frauenkopf nach r. Das Haar wird von einer Ampyx und einem verziertem Tuch gehalten.11Rückseite: Frauenkopf nach r. Das Haar wird von einer Ampyx und einem verziertem Tuch gehalten.
12
13hybride Stempelkopplung: Die Kombination zweier Stempel zur Prägung einer Münze oder Medaille, die ursprünglich nicht zur gemeinsamen Verwendung vorgesehen waren.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: [ΕΓΕ]ΣΤΑΙΩΝ14Vorderseite: [ΕΓΕ]ΣΤΑΙΩΝ
2725
28- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
29 + wann: 405-400 v. Chr. [circa]27 + wann: 405-400 v. Chr. [circa]
30 + wo: [Segesta](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11816)28 + wo: [Segesta](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11816)
31 29
32- Verkauft ...30- Hergestellt ...
33 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/121396)31 + wann: 405-400 v. Chr. [circa]
32 + wo: [Segesta](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11816)
34 33
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
38
39## Literatur34## Literatur
4035
41- Friedländer - von Sallet Nr. 593 (dieses Stück). 36- Friedländer - von Sallet Nr. 593 (dieses Stück).
42- L. Mildenberg, Kimon in the Manner of Segesta. Proceedings of the 8th International Numismatic Congress (1976) 121 Nr. 22..
43- P. Lederer, Die Tetradrachmenprägung von Segesta (1910) 21 Nr. 7 a (dieses Stück). 37- P. Lederer, Die Tetradrachmenprägung von Segesta (1910) 21 Nr. 7 a (dieses Stück).
44- S. Mani Hurter, Die Didrachmenprägung von Segesta (2008) 134 f. Nr. T9 m (V4/R8, dieses Stück). 38- S. Mani Hurter, Die Didrachmenprägung von Segesta (2008) 134 f. Nr. T9 m (V4/R8, dieses Stück).
39- L. Mildenberg, Kimon in the Manner of Segesta. Proceedings of the 8th International Numismatic Congress (1976) 121 Nr. 22..
4540
46## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4742
43- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214331)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362685)44- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362685)
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214331)
5045
51## Schlagworte46## Schlagworte
5247
53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)48- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
54- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)49- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
55- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)50- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)
56- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)51- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
57- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/tag/3834)52- [Mythos](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3834)
58- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
59- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)54- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)55- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
61- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)56- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
62- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/24317)57- [Tetradrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)
63- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)58- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
6459
65___60___
6661
6762
68Stand der Information: 2022-05-18 17:37:1563Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7065
71___66___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren