museum-digitalsmb
CTRL + Y
ar
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214238]
https://ikmk.smb.museum/image/18214238/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
منطقة / حقوق: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Smeltzing, Jan: Siege am Niederrhein

التواصل نوه اهذه الصفحة ملف (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison عرض الرسم التوضيحي

وصف

Anlässlich der Siege bei Xanten und Bonn sowie der Wiedereinsetzung des Kölner Erzbischofs Joseph Clemens. Die Sedisvakanz des Kölner kurfürstlichen Stuhles im Jahre 1688 nach dem Tode Maximilian Heinrichs von Bayern (1650-1688) löste den Konflikt aus, in dessen Folge die militärischen Aktivitäten am Rhein standen. Im Domkapitel votierte eine Partei für den von Frankreich favorisierten Kardinal Wilhelm Egon von Fürstenberg, während die 'deutsche' Partei sich für den jungen bayerischen Prinzen Joseph Clemens (1688-1723) einsetzte. Obwohl die päpstliche Kurie ebenfalls für den Wittelsbacher Prinzen stimmte, leistete Fürstenberg mit finanzieller Unterstützung durch Frankreich militärischen Widerstand. In der Residenz Bonn ließ er sich zum Kurfürsten ausrufen. Frankreich erklärte außerdem dem Kaiser den Krieg und marschierte in das Kurfürstentum ein. Der daraufhin einsetzende Reichskrieg vereinte kaiserliche, Brandenburger und niederländische Truppen. Die Franzosen, die sich zuletzt in der Festung Bonn verschanzt gehalten hatten, mussten am 12. Oktober 1690 kapitulieren. Joseph Clemens wurde zum Kurfürsten gewählt.
Vorderseite: Brustbild Friedrichs III. mit großer Perücke, Spitzenkragen und Lorbeerkranz im Haar nach rechts. Unten die Medailleursignatur I SMELTZING.
Rückseite: Heranschwebende Siegesgöttin mit Füllhorn und Palmzweig verkündet dem Vater Rhein den Sieg. Unten die Signatur I SMELTZING.

Inscription

Vorderseite: FRIDERI III D G - ELECTOR BRAND &
Rückseite: REBUS ARCHIEP COL - RESTITUTIS // COL TRAJA BONNAEQ / VICTORIA 1689 (AE ligiert. Die Verhältnisse im Erzbistum Köln wieder hergestellt. Der Sieg bei Xanten und Bonn 1689)

مواد / تقنية

Silber; geprägt

قياسات

Diameter
56 mm
Weight
73.30 g

الادب

  • Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) Nr. 18.
  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 322 (dieses Stück erwähnt).
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 197 Taf. 23 (dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 47 (dieses Stück).
خريطة
مُنشأ مُنشأ
1689
Smeltzing, Jan
براندنبورغ
[العلاقة مع الوقت] [العلاقة مع الوقت]
1601
1600 1702
Münzkabinett

قطعة من : Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

اتصل بالمؤسسة

[اخر تحديث: ]

الاستخدام والاقتباس

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.