museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214291] Archiv 2023-11-30 23:48:24 Vergleich

Wermuth, Christian: Tod Friedrich I.

AltNeu
1# Wermuth, Christian: Tod Friedrich I.1# Wermuth, Christian: Tod Friedrich I.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/collection/44)4Sammlung: [Medaillen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=44)
5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/collection/46)5Sammlung: [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
6Inventarnummer: 182142916Inventarnummer: 18214291
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Rückseite mit Stempelriß. - Auf den Tod des ersten Königs in Preußen, Friedrich I., am 25. Febr. 1713. Die Wappenschilde der Rs. verweisen auf Gebietserwerbungen bzw. -ansprüche aus der Regierungszeit Friedrichs (III.) I. von 1688 bis 1713; der Anspruch auf Mecklenburg resultiert aus der dritten Ehe mit Sophie Luise (1708), der Anspruch auf Oranien, Neuenburg-Valengin und Moers (1702/07) aus der Ehe des Großen Kurfürsten mit Luise Henriette von Nassau-Oranien.9Rs. mit Stempelriß. - Auf den Tod des ersten Königs in Preußen, Friedrich I., am 25. Febr. 1713. Die Wappenschilde der Rs. verweisen auf Gebietserwerbungen bzw. -ansprüche aus der Regierungszeit Friedrichs (III.) I. von 1688 bis 1713; der Anspruch auf Mecklenburg resultiert aus der dritten Ehe mit Sophie Luise (1708), der Anspruch auf Oranien, Neuenburg-Valengin und Moers (1702/07) aus der Ehe des Großen Kurfürsten mit Luise Henriette von Nassau-Oranien.
10Vorderseite: Geharnischtes, belorbeertes Brustbild Friedrich I. mit umgelegtem Mantel und Ordensband nach rechts. Unten die Medailleursignatur C WERMUTH.10Vorderseite: Geharnischtes, belorbeertes Brustbild Friedrich I. mit umgelegtem Mantel und Ordensband nach rechts. Unten die Medailleursignatur C WERMUTH.
11Rückseite: Fides (Glaube) und Pallas Athene (Weisheit) halten die Königskrone empor. Zu ihren Füßen vier Wappenschilde von links: Mecklenburg, Oranien, Neuenburg und Moers. Auf der Leiste: NAT REGIOMONTI MDCLVII I IVL SEPVLT BEROL D 2 MAY C W.11Rückseite: Fides (Glaube) und Pallas Athene (Weisheit) halten die Königskrone empor. Zu ihren Füßen vier Wappenschilde von links: Mecklenburg, Oranien, Neuenburg und Moers. Auf der Leiste: NAT REGIOMONTI MDCLVII I IVL SEPVLT BEROL D 2 MAY C W.
1212
13Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.
14
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: FRIDERICVS I D G REX BORVSS14Vorderseite: FRIDERICVS I D G REX BORVSS<br />
17Rückseite: SEMPER IN INCREMENTO // DONEC OBIRET / MDCCXIII / D XXV FEBR (Immer im Aufstieg bis er starb am 25. Februar 1713)15Rückseite: SEMPER IN INCREMENTO // DONEC OBIRET / MDCCXIII / D XXV FEBR (Immer im Aufstieg bis er starb am 25. Februar 1713)
1816
19Material/Technik17Material/Technik
2725
2826
29- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
30 + wer: [Christian Wermuth (1661-1739)](https://smb.museum-digital.de/people/1541)28 + wer: [Christian Wermuth (1661-1739)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1541)
31 + wann: 171329 + wann: 1713
32 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2334)30 + wo: [Brandenburg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2334)
33 31
34- Beauftragt ...
35 + wer: [Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740)](https://smb.museum-digital.de/people/1043)
36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Friedrich I. von Preußen (1657-1713)](https://smb.museum-digital.de/people/8097)
39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Berlin](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
43- [Brandenburg-Preußen](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=17808)
44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
45
46## Teil von32## Teil von
4733
48- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/114)34- [Medaillen Brandenburg-Preußen 16.-20. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=114)
49- [Medaillen Barock](https://smb.museum-digital.de/series/111)35- [Medaillen Barock](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=111)
5036
51## Literatur37## Literatur
5238
39- Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) 480 f..
53- C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 13013. 40- C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 13013.
54- Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) 480 f..
55- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 455 (dieses Stück). 41- G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 455 (dieses Stück).
56- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 83 (dieses Stück).. 42- W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 83 (dieses Stück)..
5743
58## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5945
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362646)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214291)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18214291)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362646)
6248
63## Schlagworte49## Schlagworte
6450
65- [18. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152282)51- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
66- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)52- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
67- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)53- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)
68- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)54- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
69- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)55- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1184)
70- [Medaille](https://smb.museum-digital.de/tag/1184)56- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=79129)
71- [Medailleur](https://smb.museum-digital.de/tag/79129)57- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
72- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)58- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
73- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)59- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)60- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
7661
77___62___
7863
7964
80Stand der Information: 2023-11-30 23:48:2465Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8267
83___68___
8469
85- https://ikmk.smb.museum/image/18214291/vs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18214291/vs_exp.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18214291/rs_org.jpg71- https://ikmk.smb.museum/image/18214291/rs_exp.jpg
8772
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren