museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18213935] Archiv 2023-11-30 23:46:41 Vergleich

Patrize Westfalen

AltNeu
1# Patrize Westfalen1# Münztechnik: Patrize Westfalen
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)
5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/41)5Sammlung: [19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=41)
6Inventarnummer: 182139356Inventarnummer: 18213935
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Dm der Stempelfläche 37,3 mm, Dm des Stempelbodens 75,4 mm, Höhe 27 mm. - Es handelt sich um eine Patrize für die Münzvorderseite (für die Rs. siehe hier Objektnummer 18213938). Bildliche Darstellung und Schrift sind erhaben wiedergegeben. Mittels dieses Werkzeuges wird über verschiedene Stufen der tatsächliche Prägestempel hergestellt, mit dem dann die Münze produziert wird. Die 5-Franken-Stücke wurden mit der Jahreszahl 1808 und 1809 geprägt. Die Prägewerkzeuge zu den Münzen sind in Paris gefertigt worden, die Münzen aber wurden mit Sicherheit in Kassel geprägt. Die hier vorgestellten Prägewerkzeuge kamen 1866 nach der Annexion Hessens aus Kassel in das Stempelarchiv der Berliner Münze.9Dm der Stempelfläche 37,3 mm, Dm des Stempelbodens 75,4 mm, Höhe 27 mm. - Es handelt sich um eine Patrize für die Münzvorderseite (für die Rs. siehe hier Objektnummer 18213938). Bildliche Darstellung und Schrift sind erhaben wiedergegeben. Mittels dieses Werkzeuges wird über verschiedene Stufen der tatsächliche Prägestempel hergestellt, mit dem dann die Münze produziert wird. Die 5-Franken-Stücke wurden mit der Jahreszahl 1808 und 1809 geprägt. Die Prägewerkzeuge zu den Münzen sind in Paris gefertigt worden, die Münzen aber wurden mit Sicherheit in Kassel geprägt. Die hier vorgestellten Prägewerkzeuge kamen 1866 nach der Annexion Hessens aus Kassel in das Stempelarchiv der Berliner Münze.
10Vorderseite: Seitenansicht der Patrize.10Vorderseite: Sitenansicht der Patrize.
11Rückseite: Umschrift, belorbeerte Büste des Königs Hieronymus Napoleon nach rechts, unten signiert Tiolier, zusätzlich auf dem Patrizenrand das Signiert von Tiolier.11Rückseite: Umschrift, belorbeerte Büste des Königs Hieronymus Napoleon nach rechts, unten signiert Tiolier, zusätzlich auf dem Patrizenrand das Signiert von Tiolier.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
2323
2424
25- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
26 + wer: [Dietrich Heinrich Fulda (1748-1831)](https://smb.museum-digital.de/people/61846)26 + wer: [Pierre-Joseph Tiolier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122311)
27 + wann: 1809 [circa]27 + Hauptgraveur
28 + wo: [Île-de-France](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5645)
29 28
30- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
31 + wer: [Pierre-Joseph Tiolier (1763-1819)](https://smb.museum-digital.de/people/61260)30 + wer: [Dietrich Heinrich Fulda (1748-1831)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=61846)
32 + wann: 1809 [circa]31 + wann: 1809 [circa]
33 + Hauptgraveur32 + wo: [Île-de-France](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5645)
34
35- Beauftragt ...
36 + wer: [Jérôme Bonaparte (1784-1860)](https://smb.museum-digital.de/people/2341)
37
38- Verkauft ...
39 + wer: [Staatliche Münze Berlin](https://smb.museum-digital.de/people/880)
40 33
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Jérôme Bonaparte (1784-1860)](https://smb.museum-digital.de/people/2341)35 + wer: [Jérôme Bonaparte (1784-1860)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2341)
43 36
44## Bezug zu Orten oder Plätzen37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Jérôme Bonaparte (1784-1860)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2341)
39
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4541
46- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)42- [Staatliche Münze Berlin](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=880)
47- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)43
44## Bezug zu Zeiten
45
46- 19. Jahrhundert
4847
49## Teil von48## Teil von
5049
51- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/200)50- [Vom Modell zur Münze. Münztechnik ab dem 19. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=200)
5251
53## Literatur52## Literatur
5453
54- Für den Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 54 f..
55- E. Bannicke, Französisches Geld für Preußen - Münzstempel des Königreichs Westfalen in der Stempelsammlung des Berliner Münzkabinetts BBPN 12, 2004, 128-149.
55- A. Siebeneicker in: M. Eissenhauer (Hrsg.), König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen. Katalog Kassel (2008) 414 Nr. 323 a mit Abb. (dieses Stück). - Für die Münze: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 33.. 56- A. Siebeneicker in: M. Eissenhauer (Hrsg.), König Lustik!? Jérôme Bonaparte und der Modellstaat Königreich Westphalen. Katalog Kassel (2008) 414 Nr. 323 a mit Abb. (dieses Stück). - Für die Münze: P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 33..
56- E. Bannicke, Französisches Geld für Preußen - Münzstempel des Königreichs Westfalen in der Stempelsammlung des Berliner Münzkabinetts BBPN 12, 2004, 128-149.
57- Für den Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 54 f..
5857
59## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
6059
61- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362363)60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362363)
62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18213935)61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18213935)
6362
64## Schlagworte63## Schlagworte
6564
66- [19. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152276)65- [König](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)
67- [König](https://smb.museum-digital.de/tag/1753)66- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=28503)
68- [Metall](https://smb.museum-digital.de/tag/109)67- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
69- [Münzherstellung](https://smb.museum-digital.de/tag/28503)68- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)
70- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)69- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
71- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)70- [Prägewerkzeuge](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46359)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46224)
73- [Prägewerkzeug](https://smb.museum-digital.de/tag/34868)
74- [Stempelschneider](https://smb.museum-digital.de/tag/46224)
7572
76___73___
7774
7875
79Stand der Information: 2023-11-30 23:46:4176Stand der Information: 2021-06-20 08:32:06
80[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8178
82___79___
8380
84- https://ikmk.smb.museum/image/18213935/vs_org.jpg81- https://ikmk.smb.museum/image/18213935/vs_exp.jpg
85- https://ikmk.smb.museum/image/18213935/rs_org.jpg82- https://ikmk.smb.museum/image/18213935/rs_exp.jpg
8683
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren