museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18214290]
https://ikmk.smb.museum/image/18214290/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Koson

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Römischer Magistrat schreitet, begleitet von zwei Liktoren, nach l. Im l. F. Monogramm.
Rear: Adler in Dreiviertelansicht nach l., einen Kranz in der erhobenen r. Kralle.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: KOΣΩΝ

Vergleichsobjekte

RPC I: 1701A,31

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
8.43 g

Literatur

  • B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 113 Nr. 7 mit Abb. (dieses Stück).
  • BMC Thrace 208 Nr. 1. Vgl. zur gesamten Serie: O. Iliescu, Sur les monnaies d'or à la légende ΚΟΣΩΝ, QT 19, 1990, 185-214. Vgl. zu den Motivvorbildern: RRC Nr. 433/1 Taf. 52 (Vorbild für Vs.) und Nr. 398/1 Taf. 50 (Vorbild für Rs.).
  • Beschreibung (1889) 24 Nr. 2 (dieses Stück).
  • M. Bahrfeldt, Über die KOΣΩN-Münzen, BMB 33, 1912, 253 Nr. 30 (dieses Stück).
  • RPC I Nr. 1701 A,31 (dieses Stück).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.