museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18214094] Archiv 2022-05-12 12:42:26 Vergleich

Amastris

AltNeu
1# Amastris1# Amastris
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/31)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=31)
6Inventarnummer: 182140946Inventarnummer: 18214094
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vor der Stirn des Homer eine kreisrunde Durchlochung mit Rücksicht auf Vorderseitenbild. Das Gamma wird als Wertzeichen (für 3 Assaria) gedeutet. Da solche Wertangaben im 2. Jh. nicht belegt sind, wird eine Datierung in das 3. Jh. vorgeschlagen.9Vor der Stirn des Homer eine kreisrunde Durchlochung mit Rücksicht auf Vorderseitenbild. Das Gamma wird als Wertzeichen (für 3 Assaria) gedeutet. Da solche Wertangaben im 2. Jh. nicht belegt sind, wird eine Datierung in das 3. Jh. vorgeschlagen.
10Vorderseite: Drapierte Büste des Homer mit Heroenbinde nach r.10Vorderseite: Drapierte Büste des Homer mit Heroenbinde nach r.
11Rückseite: Der Flussgott Meles lagert nach l., seinen l. Arm hat er auf ein Quellgefäß abgestützt, in der r. Hand hält er eine Leier (lyra), die er auf sein r. Bein lehnt. Unter dem r. Oberarm ein Γ.11Rückseite: Der Flussgott Meles lagert nach l., seinen l. Arm hat er auf ein Quellgefäß abgestützt, in der r. Hand hält er eine Leier (lyra), die er auf sein r. Bein lehnt. Unter dem r. Oberarm ein Γ.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: OMH-POC14Vorderseite: OMH-POC<br />
16Rückseite: [M]EΛHC // AMACT[PI-]/ANΩN15Rückseite: [M]EΛHC // AMACT[PI-]/ANΩN
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2625
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wann: 200-275 n. Chr. [circa]28 + wann: 201-275 n. Chr.
30 + wo: [Amasra](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11716)29 + wo: [Amasra](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11716)
31
32- Verkauft ...
33 + wer: [Paulos Ioannes Lambros (1819-1887)](https://smb.museum-digital.de/people/121396)
34 30
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Homer (-)](https://smb.museum-digital.de/people/7350)32 + wer: [Homer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7350)
37 33
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
41
42## Teil von34## Teil von
4335
44- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/series/102)36- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=102)
4537
46## Literatur38## Literatur
4739
4941
50## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
5143
44- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214094)
52- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362470)45- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362470)
53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214094)
5446
55## Schlagworte47## Schlagworte
5648
57- [3 Assaria](https://smb.museum-digital.de/tag/74528)49- [3 Assaria](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74528)
58- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)50- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
59- [Berühmte Persönlichkeiten](https://smb.museum-digital.de/tag/106860)51- [Berühmte Persönlichkeiten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46148)
60- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)52- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)
61- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)53- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
62- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)54- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
63- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)55- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=309)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
65- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/tag/16969)57- [Personifikation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
66- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
67- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)59- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
68- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)60- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
6961
70___62___
7163
7264
73Stand der Information: 2022-05-12 12:42:2665Stand der Information: 2021-07-23 16:38:10
74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7567
76___68___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren