museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18214509] Archiv 2021-07-23 16:38:10 Vergleich

Himera

AltNeu
1# Himera1# Himera
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)
6Inventarnummer: 182145096Inventarnummer: 18214509
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Rückseitenstempel ist zu klein für das Nominal und den Durchmesser des Schrötlings ('hybrid'). Um 483 v. Chr. geriet Himera unter die Herrschaft des Theron von Akragas. Nach dem Tod des Theron, ca. 472 v. Chr., konnte dessen Sohn Thrasydaios die Herrschaft über Akragas und Himera nicht gegenüber Hieron von Syrakus verteidigen, womit die akragantinische Oberherrschaft über Himera wieder endete. Diese Ereignisse zeigen sich auch in der Münzprägung von Himera, auf der Rückseite wird während der Zeit der Fremdherrschaft die Krabbe, das Münzbild von Akragas, geprägt.9Der Rückseitenstempel ist zu klein für das Nominal und den Durchmesser des Schrötlings ('hybrid'). Um 483 v. Chr. geriet Himera unter die Herrschaft des Theron von Akragas. Nach dem Tod des Theron, ca. 472 v. Chr., konnte dessen Sohn Thrasydaios die Herrschaft über Akragas und Himera nicht gegenüber Hieron von Syrakus verteidigen, womit die akragantinische Oberherrschaft über Himera wieder endete. Diese Ereignisse zeigen sich auch in der Münzprägung von Himera, auf der Rückseite wird während der Zeit der Fremdherrschaft die Krabbe, das Münzbild von Akragas, geprägt.
10Vorderseite: Hahn nach l.10Vorderseite: Hahn nach l.
11Rückseite: Krabbe in Aufsicht, runder Kreis auf dem Panzer.11Rückseite: Krabbe in Aufsicht, runder Kreis auf dem Panzer.
12
13hybride Stempelkopplung: Die Kombination zweier Stempel zur Prägung einer Münze oder Medaille, die ursprünglich nicht zur gemeinsamen Verwendung vorgesehen waren.
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: HIMEPA (Retrograd)16Vorderseite: HIMEPA (Retrograd)
2527
26- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
27 + wann: 480-470 v. Chr. [circa]29 + wann: 480-470 v. Chr. [circa]
28 + wo: [Himera](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11821)30 + wo: [Himera](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11821)
29 31
30- Hergestellt ...32- Besessen ...
31 + wann: 480-470 v. Chr. [circa]33 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)
32 + wo: [Himera](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11821)34 + wann: 1851-1873
33 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
39
34## Literatur40## Literatur
3541
42- C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 209 Nr. 763 Taf. 44 (ca. 480 v. Chr.)..
43- E. Gabrici, Topografia e numismatica dell' antica Imera (1894) 36 Nr. 56 Taf. 3,10.
44- G. K. Jenkins, Himera: The Coins of Akragantine Type, in: La monetazione arcaica di Himera fino al 472 A. C. Atti del II. convegno del centro internazionale di studi numismatici (1969) 36 Taf. 3,10 (dieses Stück, Vs. 10, Rs. 14).
36- K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 379 Taf. 17 (dieses Stück). 45- K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 379 Taf. 17 (dieses Stück).
37- G. K. Jenkins, Himera: The Coins of Akragantine Type, in: La monetazione arcaica di Himera fino al 472 A. C. Atti del II. convegno del centro internazionale di studi numismatici (1969) 36 Taf. 3,10 (dieses Stück, Vs. 10, Rs. 14). 46- P. R. Franke - M. Hirmer, Die griechische Münze ²(1972) 44 Nr. 65 Taf. 20 (dieses Stück).
38- Schultz (1997) Nr. 134 (dieses Stück). 47- Schultz (1997) Nr. 134 (dieses Stück).
39- P. R. Franke - M. Hirmer, Die griechische Münze ²(1972) 44 Nr. 65 Taf. 20 (dieses Stück).
40- U. Westermark, Himera: The Coins of Akragantine Type. 2, in: M. Amandry u.a. (Hrsg.), Travaux de numismatique grecque offert à G. Le Rider (1999) 420 Taf. 45,94.1 (O14/R72, 480-470 v. Chr., dieses Stück). 48- U. Westermark, Himera: The Coins of Akragantine Type. 2, in: M. Amandry u.a. (Hrsg.), Travaux de numismatique grecque offert à G. Le Rider (1999) 420 Taf. 45,94.1 (O14/R72, 480-470 v. Chr., dieses Stück).
41- E. Gabrici, Topografia e numismatica dell' antica Imera (1894) 36 Nr. 56 Taf. 3,10.
42- C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 209 Nr. 763 Taf. 44 (ca. 480 v. Chr.)..
4349
44## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
4551
52- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2362862)
46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214509)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214509)
47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2362862)
4854
49## Schlagworte55## Schlagworte
5056
51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)57- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
52- [Didrachme](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34887)58- [Didrachme](https://smb.museum-digital.de/tag/34887)
53- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)59- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)
54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)60- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
55- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)61- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
56- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)62- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
57- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)63- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
5864
59___65___
6066
6167
62Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1068Stand der Information: 2022-11-29 23:44:31
63[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6470
65___71___
6672
67- https://ikmk.smb.museum/image/18214509/vs_exp.jpg73- https://ikmk.smb.museum/image/18214509/vs_org.jpg
68- https://ikmk.smb.museum/image/18214509/rs_exp.jpg74- https://ikmk.smb.museum/image/18214509/rs_org.jpg
6975
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren