museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18214785] Archiv 2021-08-05 08:19:19 Vergleich

Brandenburg-Franken: Albrecht d. J.

AltNeu
1# Brandenburg-Franken: Albrecht d. J.1# Brandenburg-Franken: Albrecht d. J.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=38)5Sammlung: [16. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/38)
6Inventarnummer: 182147856Inventarnummer: 18214785
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Blumenkreuz, auf der Mitte der brandenburgische Schild, rechts in den Winkeln die Schilde von Schlesien und Pommern, links der Burggrafschaft Nürnberg und Zollern, oben Münzmeisterzeichen (Dreiblatt).11Rückseite: Blumenkreuz, auf der Mitte der brandenburgische Schild, rechts in den Winkeln die Schilde von Schlesien und Pommern, links der Burggrafschaft Nürnberg und Zollern, oben Münzmeisterzeichen (Dreiblatt).
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: ZV / EREN / MARGRAF / ALBRECHTEN / VND ZV SCHAN/DEN ALEN PFA/FEN KNEC/HT BLA/SSEN / BE (Zu Ehren Markgraf Albrechts und zu Schanden allen Pfaffenknechten Plassenburg)<br />14Vorderseite: ZV / EREN / MARGRAF / ALBRECHTEN / VND ZV SCHAN/DEN ALEN PFA/FEN KNEC/HT BLA/SSEN / BE (Zu Ehren Markgraf Albrechts und zu Schanden allen Pfaffenknechten Plassenburg)
15Rückseite: SI DE9 PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS (9 für -VS. Wenn Gott mit uns ist, wer ist dann gegen uns)15Rückseite: SI DE9 PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS (9 für -VS. Wenn Gott mit uns ist, wer ist dann gegen uns)
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Anton Coburger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122371)28 + wer: [Anton Coburger](https://smb.museum-digital.de/people/213104)
29 + wann: 155329 + wann: 1553
30 30
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wer: [Andreas Zehenntner](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122372)32 + wer: [Andreas Zehenntner (geboren um 1515)](https://smb.museum-digital.de/people/251958)
33 + wann: 155333 + wann: 1553
34 34
35- Hergestellt ...35- Hergestellt ...
36 + wer: [Hans Zehenntner](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122373)36 + wer: [Hans Zehenntner](https://smb.museum-digital.de/people/122373)
37 + wann: 155337 + wann: 1553
38 38
39- Beauftragt ...39- Beauftragt ...
40 + wer: [Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1522-1557)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=24745)40 + wer: [Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1522-1557)](https://smb.museum-digital.de/people/24745)
41 41
42- Beauftragt ...42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43 + wer: [Albrecht II. Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach (1522-1557)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=24745)
44
45## Bezug zu Zeiten
4643
47- 16. Jahrhundert44- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4845
49## Literatur46## Literatur
5047
48- A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen von Deutschland, Österreich-Ungarn, Siebenbürgen, Moldau, Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland, Polen usw. (1897) 7 Taf. 3,9 (dieses Exemplar)..
51- F. Freiherr von Schrötter, Brandenburg-Fränkisches Münzwesen II (1929) Nr. 792 (dieses Exemplar). 49- F. Freiherr von Schrötter, Brandenburg-Fränkisches Münzwesen II (1929) Nr. 792 (dieses Exemplar).
52- A. Brause-Mansfeld, Feld-, Noth- und Belagerungsmünzen von Deutschland, Österreich-Ungarn, Siebenbürgen, Moldau, Dänemark, Schweden, Norwegen, Russland, Polen usw. (1897) 7 Taf. 3,9 (dieses Exemplar)..
5350
54## Links/Dokumente51## Links/Dokumente
5552
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214785)53- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2363126)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363126)54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18214785)
5855
59## Schlagworte56## Schlagworte
6057
61- [1/4 Taler](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46201)58- [1/4 Taler](https://smb.museum-digital.de/tag/46201)
62- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)59- [16. Jh](https://smb.museum-digital.de/tag/152281)
63- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)60- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
64- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)61- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)
65- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)62- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)63- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)64- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
68- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)65- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
66- [Weltliche Fürsten](https://smb.museum-digital.de/tag/46168)
6967
70___68___
7169
7270
73Stand der Information: 2021-08-05 08:19:1971Stand der Information: 2023-11-30 23:50:49
74[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7573
76___74___
7775
78- https://ikmk.smb.museum/image/18214785/vs_exp.jpg76- https://ikmk.smb.museum/image/18214785/vs_org.jpg
79- https://ikmk.smb.museum/image/18214785/rs_exp.jpg77- https://ikmk.smb.museum/image/18214785/rs_org.jpg
8078
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren