museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18215054]
https://ikmk.smb.museum/image/18215054/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Athen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Sie trägt einen runden Ohrring und eine Perlenkette, auf dem Helm drei Olivenblätter und Palmettendekor.
Rückseite: Eule steht in Dreiviertelansicht nach r., neben ihr im oberen l. F. ein Olivenzweig mit zwei Blättern und einer Frucht und ein kleiner Sichelmond. Das Ganze in quadratum incusum.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΑΘΕ

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
26 mm
Gewicht
17.21 g

Literatur

  • Friedländer - von Sallet Nr. 62 (dieses Stück).
  • J. N. Svornos, Les monnaies d'Athènes (1923-1926) Taf. 10,9 (dieses Stück, um 431 v. Chr.). Vgl. zur Datierung: C. Flament, Le monnayage en argent d'Athènes. De l'époque archaique à l'èpoque hellénistique (2007) 61-66. 92 f. (460-440 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.