museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18214926] Archiv 2022-05-12 12:50:05 Vergleich

Röm. Republik: P. Sepullius Macer

AltNeu
1# Röm. Republik: P. Sepullius Macer1# Röm. Republik: P. Sepullius Macer
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/collection/29)5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=29)
6Inventarnummer: 182149266Inventarnummer: 18214926
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Denarprägungen RRC Nr. 480,21-22 sind die einzigen Denartypen des Jahres 44. v. Chr., die nach allgemeiner Ansicht sicher nach der Ermordung Caesars ausgegeben wurden. Die Vs. zeigt statt des üblichen Caesarporträts den trauernden Antonius als amtierenden Konsul und Augur. Die Darstellung des Kunstreiters auf der Rs. weist allgemein auf Spiele hin. Bei Sepullius Macer ist aber ein Caesarbezug zu erwarten, so dass einerseits die Ludi Veneris Genetricis, die jährlich am 20.-30. Juli zur Erinnerung der Tempelweihung und des vierfachen Triumphes Caesars im Jahre 46 v. Chr. veranstaltet wurden, und anderseits die Parilien des 21. April, die Caesars Sieg bei Munda feierten, gemeint sein können.9Die Denarprägungen Crawford 480,21-22 sind die einzigen Denartypen des Jahres 44. v. Chr., die nach allgemeiner Ansicht sicher nach der Ermordung Caesars ausgegeben wurden. Die Vs. zeigt statt des üblichen Caesarporträts den trauernden Antonius als amtierenden Konsul und Augur. Die Darstellung des Kunstreiters auf der Rs. weist allgemein auf Spiele hin. Bei Sepullius Macer ist aber ein Caesarbezug zu erwarten, so dass einerseits die Ludi Veneris Genetricis, die jährlich am 20.-30. Juli zur Erinnerung der Tempelweihung und des vierfachen Triumphes Caesars im Jahre 46 v. Chr. veranstaltet wurden, und anderseits die Parilien des 21. April, die Caesars Sieg bei Munda feierten, gemeint sein können.
10Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius mit Bart und verschleiert (velatio capitis) nach r. Davor r. ein Krummstab (lituus) und dahinter l. eine Kanne (sitella).10Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius mit Bart und verschleiert (velatio capitis) nach r. Davor r. ein Krummstab (lituus) und dahinter l. eine Kanne (sitella).
11Rückseite: Ein Kunstreiter (desultor) galoppiert mit zwei Pferden nach r. Er hält in der l. Hand den Zügel des zweiten Pferdes und in der r. Hand eine Peitsche. Im l. F. ein Kranz und ein Palmzweig.11Rückseite: Ein Kunstreiter (desultor) galoppiert mit zwei Pferden nach r. Er hält in der l. Hand den Zügel des zweiten Pferdes und in der r. Hand eine Peitsche. Im l. F. ein Kranz und ein Palmzweig.
1212
2727
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wer: [Firma Berliner Medaillen-Münze Otto Oertel, später Inh. Tauer](https://smb.museum-digital.de/people/187995)30 + wer: [Publius Sepullius Macer](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58437)
31 + wann: 44 v. Chr.31 + wann: 44 v. Chr.
32 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)32 + wo: [Regio (Italien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)
33 33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Marcus Antonius (-86--30)](https://smb.museum-digital.de/people/19631)
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
40
41## Teil von34## Teil von
4235
43- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)36- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=173)
4437
45## Literatur38## Literatur
4639
40- Beger, Thes. Br. II 532.
41- Crawford Nr. 480,22 (Rom, Frühjahr 44 v. Chr.).
47- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 424-428. 553 (Rom, Frühjahr 44 v. Chr.).. 42- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 424-428. 553 (Rom, Frühjahr 44 v. Chr.)..
48- Beger, Thes. Br. II 532.
49- RRC Nr. 480,22 (Rom, Frühjahr 44 v. Chr.).
5043
51## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
5245
46- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-480.22)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214926)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363227)48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363227)
54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214926)
55- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-480.22)
5649
57## Schlagworte50## Schlagworte
5851
59- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)52- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
60- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)53- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)
61- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)54- [Ereignisse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=47803)
62- [Historisches Ereignis](https://smb.museum-digital.de/tag/32874)55- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)
63- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)56- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
64- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)57- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)
65- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)58- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
66- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)59- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
67- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)60- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
68- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)61- [Tier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
69- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
7062
71___63___
7264
7365
74Stand der Information: 2022-05-12 12:50:0566Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
75[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7668
77___69___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren