museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18214938] Archiv 2021-07-23 16:38:10 Vergleich

Röm. Republik: M. Antonius und C. Vibius Varus

AltNeu
1# Röm. Republik: M. Antonius und C. Vibius Varus1# Röm. Republik: M. Antonius und C. Vibius Varus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=29)5Sammlung: [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/collection/29)
6Inventarnummer: 182149386Inventarnummer: 18214938
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius mit Bart nach r. Mehrere Kratzer und Graffiti.10Vorderseite: Kopf des Marcus Antonius mit Bart nach r. Mehrere Kratzer und Graffiti.
11Rückseite: Fortuna steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Auf der r. Hand hält sie eine Victoria und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).11Rückseite: Fortuna steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Auf der r. Hand hält sie eine Victoria und im l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae).
12Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.12Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.
13Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht.13Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.
14
15subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).
1416
15Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: C VIBIVS - VARVS18Rückseite: C VIBIVS - VARVS
2931
3032
31- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
32 + wer: [Gaius Vibius Varus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58396)34 + wer: [Gaius Vibius Varus](https://smb.museum-digital.de/people/58396)
33 + wann: 42 v. Chr.35 + wann: 42 v. Chr.
34 + wo: [Regio (Italien)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=33616)36 + wo: [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
35 37
38- Besessen ...
39 + wer: [Louis Peytrignet](https://smb.museum-digital.de/people/121661)
40
41- Wurde abgebildet (Akteur) ...
42 + wer: [Marcus Antonius (-86--30)](https://smb.museum-digital.de/people/19631)
43
44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45
46- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
47- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
48
36## Teil von49## Teil von
3750
38- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=173)51- [Rom nach Einführung der Denarprägung](https://smb.museum-digital.de/series/173)
3952
40## Literatur53## Literatur
4154
42- Crawford Nr. 494,32.
43- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 466. 553.. 55- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 466. 553..
56- RRC Nr. 494,32.
4457
45## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
4659
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2363239)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214938)
47- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.32)62- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.32)
48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18214938)
49- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363239)
5063
51## Schlagworte64## Schlagworte
5265
53- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
54- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)67- [Denar (ANT)](https://smb.museum-digital.de/tag/34889)
55- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)68- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)
56- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)69- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
57- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)70- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
58- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=101704)71- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
59- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
60- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46158)73- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)
61- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
62- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)75- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
63- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)76- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
6477
65___78___
6679
6780
68Stand der Information: 2021-07-23 16:38:1081Stand der Information: 2023-04-14 15:18:20
69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7083
71___84___
7285
73- https://ikmk.smb.museum/image/18214938/vs_exp.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18214938/vs_org.jpg
74- https://ikmk.smb.museum/image/18214938/rs_exp.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18214938/rs_org.jpg
7588
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren