museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18214957]
https://ikmk.smb.museum/image/18214957/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Röm. Republik: M. Antonius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Büste der Victoria nach r. Mehrere Punzen.
Rear: Löwe nach r., davor XLI, dahinter [A]. Im r. F. Punze Γ.
Punched: Intentionally marked with a punch, both contemporary to the object and later. In contrast to a countermark of a much more simple design. Not to be confused with punches creating a positive image, which were used during the manufacture of a die.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: [III VIR] - R P C
Rückseite: ANTONI // IMP

Vergleichsobjekte

RRC: 489,6

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
12 mm
Gewicht
1.80 g

Literatur

  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 476-481. 556. 558 (Lyon, 42 v. Chr.).
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 71 Nr. 3,16 Taf. 4 (dieses Stück, Lyon, 42 v. Chr.).
  • RRC Nr. 489,6 (Gallia Transalpina und Cisaplina, 43-42 v. Chr.).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.