museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 19. Jh. [18215484]
https://ikmk.smb.museum/image/18215484/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Patrize Rumänien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Durchmesser der Stempelfläche 17,5 mm, des Stempelbodens 29,5 mm, Höhe 26,3 mm. Es handelt sich bei den Patrizen um Auftragsarbeiten der Berliner Münze für Rumänien, hier eine Kopfpatrize für ein unbekanntes Nominal, möglicherweise 1 Banu oder 20 Lei oder 1 Leu. Es sind Vorarbeiten für Prägestempel, die in Berlin verblieben. Bildliche Darstellung und Schrift sind erhaben wiedergegeben. Die Prägewerkzeuge zu den Münzen sind 1870 in Berlin gefertigt worden, die Münzen aber wurden nicht hier geprägt. Vielfach sind die Patrizen, wie hier auch geschehen, seitlich oder im Feld mit dem Datum der Herstellung vom Medailleur Wilhelm Kullrich signiert worden.
Vorderseite: Kopf des Königs Carol I. nach links (erhaben). Rechts die Signatur K.2.70.

Material/Technique

Stahl; graviert

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
124.12 g

Literature

  • Für den Stempel: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 52.
Map
Created Created
1870
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.