museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18215281]
https://ikmk.smb.museum/image/18215281/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Röm. Republik: M. Antonius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kriegsschiff (Galeere) nach r. Hinter dem Schiffsbug ein mit Bändern geschmückter Dolonmast. Ganz r. ein Prüfschlag.
Rear: Legionsadler (aquila) zwischen zwei Feldzeichen (signa).
Chop mark: A mark of undefined form made normally with a chisel-like tool, for example to test the purity of the core of a coin. It can also be the result of damage caused when the object was found.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: ANT AVG / III VIR R P C
Rückseite: CHORTIVM PRAETORIARVM

Vergleichsobjekte

RRC: 544,01

Material/Technik

Gold; struck

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
8.04 g

Literatur

  • B. Woytek, Die Münzen der römischen Republik und der Übergangszeit zum Prinzipat. Mit einem Exkurs zu den Legionsprägungen des Marcus Antonius, in: M. Alram - F. Schmidt-Dick (Hrsg.), Numismata Carnuntina II (2007). FMRÖ III-2 489 ff. 503-518 (Patras?, 32-31 v. Chr., mit Lit.).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 964 a (dieses Stück).
  • RRC Nr. 544,1 (mobile Münzstätte, 32-31 v. Chr.).
Karte
Hergestellt Hergestellt
-32
Ephesos
Hergestellt Hergestellt
-32
Patras
-33 -29
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.