museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18215314] Archiv 2021-11-21 17:14:54 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182153146Inventarnummer: 18215314
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Der Altar der Roma und des Augustus in Lyon, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert.11Rückseite: Der Altar der Roma und des Augustus in Lyon, flankiert von Säulen, auf denen Victorien einander gegenüberstehen. Die Altarfront ist mit dem Eichenkranz (corona civica) zwischen Lorbeerzweigen und männlichen Gestalten (Lares?) dekoriert.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: CAESAR - PONT [MAX]<br />14Vorderseite: CAESAR - PONT [MAX]
15Rückseite: ROM ET AV[G]15Rückseite: ROM ET AV[G]
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
2828
2929
30- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
31 + wann: 12-nach 10 v. Chr.31 + wann: 12-10 v. Chr.
32 + wo: [Lyon](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3483)32 + wo: [Lyon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3483)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26201)35 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26201)38 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)
39 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
42- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3573)42- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)
4343
44## Teil von44## Teil von
4545
46- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)46- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/series/105)
4747
48## Literatur48## Literatur
4949
50- BMCRE I 92 Nr. 549-560 (datiert 10-6? v. Chr.).
51- BNat I³ Nr. 1472-1631 (datiert 10-7? v. Chr.).
50- H. Willers, Die Münzen der römischen Kolonien Lugudunum, Vienna, Cabellio und Nemausus, Numismatische Zeitschrift 1902, 79-138. 91 Nr. 7 (datiert 12-2 v. Chr.). 52- H. Willers, Die Münzen der römischen Kolonien Lugudunum, Vienna, Cabellio und Nemausus, Numismatische Zeitschrift 1902, 79-138. 91 Nr. 7 (datiert 12-2 v. Chr.).
51- BMCRE I 92 Nr. 549-560 (datiert 10-6? v. Chr.). 53- J. van Heesch, Proposition d'une nouvelle datation des monnaies en bronze à l'autel de Lyon frappées sous Auguste, BSFN 1993, 535-538 (datiert 7-3 v. Chr.).
52- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 98 f. Nr. 73 (datiert 10-7? v. Chr.). 54- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 98 f. Nr. 73 (datiert 10-7? v. Chr.).
55- M. Amandry - S. Estiot - G. Gautier, Le monnayage de l'Atelier de Lyon (43 av. J.-C. - 413 apr. J.-C.). Supplément II (2003) 15-17..
53- RIC I² Nr. 230 (datiert ca. 15-nach 10 v. Chr.). 56- RIC I² Nr. 230 (datiert ca. 15-nach 10 v. Chr.).
54- BNat I³ Nr. 1472-1631 (datiert 10-7? v. Chr.).
55- J. van Heesch, Proposition d'une nouvelle datation des monnaies en bronze à l'autel de Lyon frappées sous Auguste, BSFN 1993, 535-538 (datiert 7-3 v. Chr.).
56- M. Amandry - S. Estiot - G. Gautier, Le monnayage de l'Atelier de Lyon (43 av. J.-C. - 413 apr. J.-C.). Supplément II (2003) 15-17..
5757
58## Links/Dokumente58## Links/Dokumente
5959
60- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363529)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18215314)
60- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.230)62- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.230)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18215314)
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363529)
6363
64## Schlagworte64## Schlagworte
6565
66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)66- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
67- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=800)67- [Architektur](https://smb.museum-digital.de/tag/800)
68- [As (Einheit)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=13908)68- [As (Einheit)](https://smb.museum-digital.de/tag/13908)
69- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)69- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)70- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
71- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)71- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)72- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
73- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)73- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)74- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
7575
76___76___
7777
7878
79Stand der Information: 2021-11-21 17:14:5479Stand der Information: 2022-05-18 17:39:49
80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)80[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8181
82___82___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren