museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18215967]
https://ikmk.smb.museum/image/18215967/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kroton

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze stammt aus dem Fund von Cittanuova in Kalabrien.
Vorderseite: Ein Dreifuß mit Löwentatzenfüßen, Spiral- und Punktverzierungen, oben drei Ringe, unten an den äußeren Füßen zwei Schlangen nach innen blickend.
Rückseite: Ein Adler mit ausgebreiteten Schwingen nach r. fliegend. Das Ganze Bild vertieft (inkus).

Inscription

Vorderseite: KPO (K als Koppa, retrograd)

Similar objects

IGCH: 1889

HN Italy: 2095

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
7.84 g

Literature

  • C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) 366 Nr. 620 Taf. 34 (ca. 500 v. Chr.).
  • F. von Duhn, Münzfund von Cittanuova, ZfN 7, 1880, 310 (dieses Stück erwähnt) = IGCH I Nr. 1889.
  • N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 168 Nr. 2095 (530-500 v. Chr.). Vgl. zum Motiv: W. L. Gale, The Sacred Tripod (1995) 26 Nr. 25-28.
  • Schultz (1997) Nr. 112 (dieses Stück, um 510 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.