museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18215937] Archiv 2021-01-30 18:35:59 Vergleich

Postumus

AltNeu
1# Postumus1# Postumus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)
6Inventarnummer: 182159376Inventarnummer: 18215937
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gelocht auf 12 Uhr, Graffito MH im Abschnitt der Rückseite. Unikum.9Gelocht auf 12 Uhr, Graffito MH im Abschnitt der Rückseite. Unikum.
10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.10Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
11Rückseite: Kaiser mit Speer in der l. Hand und erhobenem r. Arm auf Tribunal (suggestum) l. in der Ansprache vor vier Soldaten mit zwei Feldzeichen. Hinter Postumus Hercules mit Löwenfell, in der l. Hand eine Keule (?), bekränzt den Kaiser mit der r. Hand.11Rückseite: Kaiser mit Speer in der l. Hand und erhobenem r. Arm auf Tribunal (suggestum) l. in der Ansprache vor vier Soldaten mit zwei Feldzeichen. Hinter Postumus Hercules mit Löwenfell, in der l. Hand eine Keule (?), bekränzt den Kaiser mit der r. Hand.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage.12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
13Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.13Graffito: Eingeritzte Markierung mit einer Aussage im zeitgenössischen Umfeld.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: IMP C POS[T]VMVS P F AVG<br />16Vorderseite: IMP C POS[T]VMVS P F AVG
17Rückseite: AD-LOCVT-IO AVG17Rückseite: AD-LOCVT-IO AVG
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2828
29- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
30 + wann: 260 n. Chr.30 + wann: 260 n. Chr.
31 + wo: [Köln](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span> 31 + wo: [Köln](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=99) <span>[wahrsch.]</span>
32 32
33- Hergestellt ...33- Hergestellt ...
34 + wann: 260 n. Chr.34 + wann: 260 n. Chr.
35 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span> 35 + wo: [Trier](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=289) <span>[wahrsch.]</span>
36 36
37- Beauftragt ...37- Beauftragt ...
38 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=67996)38 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)
39 39
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften40- Verkauft ...
41 + wer: [Staatlicher Kunsthandel der DDR](https://smb.museum-digital.de/people/122582)
42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Postumus (-269)](https://smb.museum-digital.de/people/67996)
45
46## Bezug zu Orten oder Plätzen
4147
42- [Staatlicher Kunsthandel der DDR](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=122582)48- [Deutschland](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
4349
44## Teil von50## Teil von
4551
46- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=138)52- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://smb.museum-digital.de/series/138)
4753
48## Literatur54## Literatur
4955
56- J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 26,1 (dieses Stück, Trier, issue 3, Anfang 261 n. Chr.)..
50- S. Sondermann, Neue Aurei, Quinare und Abschläge der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (2010) 24 Nr. 1,4 mit Abb. (dieses Stück, datiert Sommer 260). 57- S. Sondermann, Neue Aurei, Quinare und Abschläge der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (2010) 24 Nr. 1,4 mit Abb. (dieses Stück, datiert Sommer 260).
51- ders., Der Schatzfund von Allègre (Haute-Loire). Neue Aurei der gallischen Kaiser, NNB 2012, 100-102 Abb. 2 (dieses Stück, Vs. stempelgleich mit Nr. 2 des Schatzfundes). 58- ders., Der Schatzfund von Allègre (Haute-Loire). Neue Aurei der gallischen Kaiser, NNB 2012, 100-102 Abb. 2 (dieses Stück, Vs. stempelgleich mit Nr. 2 des Schatzfundes).
52- J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 26,1 (dieses Stück, Trier, issue 3, Anfang 261 n. Chr.)..
5359
54## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
5561
62- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363995)
56- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18215937)63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18215937)
57- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363995)
5864
59## Schlagworte65## Schlagworte
6066
61- [Antike](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)67- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)
62- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14867)68- [Aureus](https://smb.museum-digital.de/tag/14867)
63- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)69- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)70- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)
65- [Gott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)71- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)
66- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68648)72- [Halbgott](https://smb.museum-digital.de/tag/68648)
67- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)73- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)
68- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)74- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
69- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)75- [Krieg](https://smb.museum-digital.de/tag/1520)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)76- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)77- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
72- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)78- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
73- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46166)79- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://smb.museum-digital.de/tag/46166)
7480
75___81___
7682
7783
78Stand der Information: 2021-01-30 18:35:5984Stand der Information: 2022-05-12 13:06:18
79[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)85[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8086
81___87___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren