museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18215357]
https://ikmk.smb.museum/image/18215357/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das an eine Palme gekettete Krokodil auf diesen gallischen Münzen weist auf die Eroberung Ägyptens durch Octavianus, den späteren Kaiser Augustus, am 1. August 30 v. Chr. hin. Auch in der Prägestätte Rom ist dieser Sieg ein wichtiges Thema, wie die dort hergestellte Aegypto Capta-Serie deutlich macht. Der Bezug zur Stadt Nemausus/Nîmes erklärt sich durch die Ansiedlung von ehemaligen Soldaten aus dem Heer des Octavianus.
Vorderseite: Kopf des Marcus Agrippa (l.) mit einer Kombination aus Schiffskrone und Lorbeerkranz nach l. und Kopf des Augustus (r.) nach r.
Rückseite: Krokodil nach r., das an eine Palme gekettet ist, darüber ein Kranz (?) mit langen Bändern.

Inscription

Vorderseite: IMP / DIVI F
Rückseite: COL - NEM

Similar objects

RIC I² Augustus: 154

RPC I: 0522

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
30 mm
Weight
18.23 g

Part of

Literature

  • J.-B. Giard, Nimes sous Auguste, Schweizer Münzblätter 82, 1971, 68-73 (Gruppe 1, 28/27-9 v. Chr.).
  • RIC I² Nr. 154 (ca. 20-10 v. Chr.).
  • RPC I Nr. 522 (ca. 27 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.