museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18215362] Archiv 2023-10-06 00:01:48 Vergleich

Augustus

AltNeu
1# Augustus1# Augustus
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=30)
6Inventarnummer: 182153626Inventarnummer: 18215362
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Krokodil nach r., das an eine Palme gekettet ist, darüber ein Kranz (?) mit langen Bändern. Ganz unten zwei Zweige.11Rückseite: Krokodil nach r., das an eine Palme gekettet ist, darüber ein Kranz (?) mit langen Bändern. Ganz unten zwei Zweige.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: IMP / DIVI F14Vorderseite: IMP / DIVI F<br />
15Rückseite: COL - NEM15Rückseite: COL - NEM
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18RIC I² Augustus: 15418RIC I² Augustus: 154<br />
1919<br />
20RPC I: 052220RPC I: 0522
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wann: 27-10 v. Chr. [circa]33 + wann: 27-10 v. Chr. [circa]
34 + wo: [Nîmes](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=7023)34 + wo: [Nîmes](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7023)
35 35
36- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
37 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)37 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26201)
38 38
39- Besessen ...39- Besessen ...
40 + wer: [Peter Philipp Adler (1726-1814)](https://smb.museum-digital.de/people/121901)40 + wer: [Peter Philipp Adler](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121901)
41 + wann: Vor 181441 + wann: Vor 1814
42 42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/people/26201)44 + wer: [Augustus (-63-14)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=26201)
45 45
46- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
47 + wer: [Marcus Vipsanius Agrippa (-64--12)](https://smb.museum-digital.de/people/21141)47 + wer: [Marcus Vipsanius Agrippa (-64--12)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=21141)
48 48
49## Bezug zu Orten oder Plätzen49## Bezug zu Orten oder Plätzen
5050
51- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)51- [Westeuropa](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=3573)
5252
53## Teil von53## Teil von
5454
55- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/series/105)55- [Augustus](https://smb.museum-digital.de/?t=serie&amp;serges=105)
5656
57## Literatur57## Literatur
5858
59- H.-D. Schultz, Ein seltenes As einer römischen Kolonie in Gallien, gefunden bei Hochdorf, Kr. Weimar, Ausgrabungen und Funde 10, 1965, 240-242 Taf. 38 c (dieses Stück, Altbestand Münzkabinett)..
60- J.-B. Giard, Nimes sous Auguste, Schweizer Münzblätter 82, 1971, 68-73 (Gruppe 1, 28/27-9 v. Chr.). 59- J.-B. Giard, Nimes sous Auguste, Schweizer Münzblätter 82, 1971, 68-73 (Gruppe 1, 28/27-9 v. Chr.).
61- RIC I² Nr. 154 (ca. 20-10 v. Chr.). 60- RIC I² Nr. 154 (ca. 20-10 v. Chr.).
62- RPC I Nr. 522 (ca. 27 v. Chr.). 61- RPC I Nr. 522 (ca. 27 v. Chr.).
62- H.-D. Schultz, Ein seltenes As einer römischen Kolonie in Gallien, gefunden bei Hochdorf, Kr. Weimar, Ausgrabungen und Funde 10, 1965, 240-242 Taf. 38 c (dieses Stück, Altbestand Münzkabinett)..
6363
64## Links/Dokumente64## Links/Dokumente
6565
66- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2363569)
67- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18215362)
68- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.154)66- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.154)
69- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/522)67- [Referenz](https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/522)
68- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18215362)
69- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2363569)
7070
71## Schlagworte71## Schlagworte
7272
73- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)73- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
74- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)74- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=110)
75- [Dupondius](https://smb.museum-digital.de/tag/14118)75- [Dupondius](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=14118)
76- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)76- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=16188)
77- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)77- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=309)
78- [Pflanzen](https://smb.museum-digital.de/tag/789)78- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
79- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)79- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=789)
80- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)80- [Portrait](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=11509)
81- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)81- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=245)
82- [Tier](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=3895)
8283
83___84___
8485
8586
86Stand der Information: 2023-10-06 00:01:4887Stand der Information: 2021-11-21 17:15:20
87[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)88[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8889
89___90___
9091
91- https://ikmk.smb.museum/image/18215362/vs_org.jpg92- https://ikmk.smb.museum/image/18215362/vs_exp.jpg
92- https://ikmk.smb.museum/image/18215362/rs_org.jpg93- https://ikmk.smb.museum/image/18215362/rs_exp.jpg
9394
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren