museum-digitalsmb
CTRL + Y
pt
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18217054]
https://ikmk.smb.museum/image/18217054/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Proveniência / Direitos: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bundesrepublik Deutschland: 1981 Lessing

Contato Cite this page ... mais sobre esta coleção (Documento) (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Descrição

Gedenkmünze anlässlich des 200. Togestages von Gotthold Ephraim Lessing. Gesamtauflage 6.850.000 Stück, davon 350.000 Stück in Spiegelglanz. - Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) war Kritiker, Schriftsteller und Dichter. Das Hauptanliegen in seinen Stücken galt der Toleranz und Humanität ('Nathan der Weise' - Ringparabel). - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Bild- und Adlerseite bilden eine überzeugende Einheit. Die Bildseite wird von der Spannung getragen, gebildet aus Randstab, flächigem Silhouettenporträt und fein gegliedertem Schriftzug; Zierleiste und Umschrift ergänzen den Eindruck der Geschlossenheit. Auf eine Modellierung ist bewusst verzichtet worden. Auch die Adlerseite zeichnet sich durch klassische Klarheit und Harmonie aus. Ein gewisses Problem dürfte nach Ansicht des technischen Sachverständigen in der Ausführung des Schriftzuges liegen, der vielleicht in den Vertiefungen seiner Schleifen über den Münzgrund angehoben werden sollte.'
Vorderseite: Büste des Gotthold Ephraim Lessing als Silhouette nach links, darunter sein Namenszug.
Rückseite: Bundesadler. Münzstättenkürzel J für Hamburg.

Inscription

Vorderseite: GOTTHOLD EPHRAIM LESSING - 1729 - 1781
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - 5 DEUTSCHE MARK -/ 19-81
Rand: SIEH ÜBERALL MIT DEINEN EIGENEN AUGEN

Material / Técnica

Kupfer-Nickel; geprägt

Dimensões

Diameter
29 mm
Weight
10.05 g

Bibliografia

  • BGBl. vom 13. Mai 1981 Teil I S. 534.
  • G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 276 Nr. 42.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 429.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 241.
Mapa
Criado em Criado em
1981
Hamburgo
[Relação ao tempo] [Relação ao tempo]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Última atualização: ]

Instruções sobre uso e citações

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.