museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18217113]
https://ikmk.smb.museum/image/18217113/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Braunschweig-Lüneburg: Friedrich Ulrich zu Wolfenbüttel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Umschrift, gekrönte Initiale von Friedrich Ulrich im oben geöffneten Kreis.
Rear: Umschrift zwischen zwei Perlkreisen, im Feld Wertangabe in drei Zeilen.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: DEO ET PATRIAE AN 1624
Rückseite: BRAUN MUNTZ VON FEIN SILB -/ I / HALBE / MARIE/GULD

Vergleichsobjekte

Welter, Welfen: 1063

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
27 mm
Gewicht
6.33 g

Literatur

  • E. Auer, Von feinem Silber. Der Versuch, mit gutem Geld schlechtes zu verdrängen. Das Fenster 168, März 2006, 5.
  • E. Auer, Von feinem Silber. Der Versuch, mit gutem Geld schlechtes zu verdrängen. Das Fenster 168, März 2006, 5. Vgl. H. Donau, Neue Erkenntnisse über das Braunschweig-Lüneburger Münzwesen des Herzogs Friedrich Ulrich (1613-1634 in Wolfenbüttel), Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte 4, 2005, 221 Nr. 109 (Umschriftvariante).
  • E. Fiala, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande IV. Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel (1906) Nr. 1053.
  • G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1063.
Karte
Hergestellt Hergestellt
1624
Georg Kruckenberg (Münzmeister)
Niedersachsen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.