museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18216582] Archiv 2023-11-30 23:57:07 Vergleich

Kaunos

AltNeu
1# Kaunos1# Kaunos
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/collection/26)4Sammlung: [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=26)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/collection/27)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://smb.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=27)
6Inventarnummer: 182165826Inventarnummer: 18216582
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der wie ein auf dem Kopf stehendes griechisches Delta aussehende karische Buchstabe bedeutet 'Kh'. Khbid lautete der Stadtname von Kauos auf karisch. Die weibliche Figur der Münzvorderseite wurde auf Grund eines Kranzes in ihrer Hand als Nike identifiziert. Konuk (1998) benennt sie aber als Iris, da sie in der anderen Hand ein Kerykeion trägt, welches nicht zu den Attibuten Nikes, wohl aber zu jenen von Eirene oder Iris gehört. Iris wird gewöhnlich mit Kranz und Kerykeion als Botin der Götter gezeigt, Konuk sieht eine Verbindung zwischen der Götterbotin und Personifikation des Regenbogens und dem Kultstein, der auf der Rückseite gezeigt ist. Häufig wurden nämlich Meteoriten als heilige Steine verehrt, da man glaubte, sie seien direkt von den Göttern gesandt. Bei dem Δ auf dem Kopf handelt es sich um einen karischen Buchstaben, der wohl einem K entspricht. Dadurch wird eine Zuschreibung an die Münzstätte Kaunos, eine Stadt mit großem Hafen und ein Warenumschlagplatz im südwestlichen Kleinasien, wahrscheinlich.9Der wie ein auf dem Kopf stehendes griechisches Delta aussehende karische Buchstabe bedeutet 'Kh'. Khbid lautete der Stadtname von Kauos auf karisch. Die weibliche Figur der Münzvorderseite wurde auf Grund eines Kranzes in ihrer Hand als Nike identifiziert. Konuk (1998) benennt sie aber als Iris, da sie in der anderen Hand ein Kerykeion trägt, welches nicht zu den Attibuten Nikes, wohl aber zu jenen von Eirene oder Iris gehört. Iris wird gewöhnlich mit Kranz und Kerykeion als Botin der Götter gezeigt, Konuk sieht eine Verbindung zwischen der Götterbotin und Personifikation des Regenbogens und dem Kultstein, der auf der Rückseite gezeigt ist. Häufig wurden nämlich Meteoriten als heilige Steine verehrt, da man glaubte, sie seien direkt von den Göttern gesandt. Bei dem Δ auf dem Kopf handelt es sich um einen karischen Buchstaben, der wohl einem K entspricht. Dadurch wird eine Zuschreibung an die Münzstätte Kaunos, eine Stadt mit großem Hafen und ein Warenumschlagplatz im südwestlichen Kleinasien, wahrscheinlich.
10Vorderseite: Iris im Knielauf nach l., den Kopf nach r. in das Profil zurückgewendet. Sie trägt ein faltenreiches, gegürtetes Gewand (chiton). Die Flügel sind wie die Arme an beiden Seiten des Körpers ausgestreckt. In den Händen hält sie einen Heroldstab (kerykeion) und Kranz.10Vorderseite: Iris im Knielauf nach l., den Kopf nach r. in das Profil zurückgewendet. Sie trägt einen faltenreichen, gegürteten Chiton, die Flügel sind wie die Arme an beiden Seiten des Körpers ausgestreckt, in den Händen Heroldstab (kerykeion) und Kranz.
11Rückseite: Ein dreieckiges Objekt (Kultstein?) wird von jeweils einer Weintraube flankiert. Im l. F. oben ein karisches K. Das Ganze in vertieftem Quadratum incusum.11Rückseite: Ein dreieckiges Objekt (Kultstein?) wird von jeweils einer Weintraube flankiert. Im l. F. oben ein karisches K. Das Ganze in vertieftem quadratum incusum.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Silber; geprägt14Silber; geprägt
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 430-410 v. Chr. [circa]24 + wann: 430-410 v. Chr. [circa]
25 + wo: [Kaunos](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=11887)25 + wo: [Kaunos](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11887)
26 26
27- Besessen ...27- Besessen ...
28 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/people/28792)28 + wer: [Charles Richard Fox (1796-1873)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=28792)
29 + wann: 1848-1873
29 30
30- Besessen ...31- Besessen ...
31 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/people/121521)32 + wer: [Thomas Herbert (8. Earl Pembroke) (1656-1733)](https://smb.museum-digital.de/?t=people&id=121521)
33 + wann: Vor 1733
32 34
33## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3436
35- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)37- [Kleinasien](https://smb.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=2002)
3638
37## Literatur39## Literatur
3840
4143
42## Links/Dokumente44## Links/Dokumente
4345
44- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2364369)46- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18216582)
45- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/object?id=18216582)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364369)
4648
47## Schlagworte49## Schlagworte
4850
49- [Antike](https://smb.museum-digital.de/tag/18238)51- [Antike](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18238)
50- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/tag/692)52- [Gebrauchsgegenstand](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=692)
51- [Gott](https://smb.museum-digital.de/tag/18487)53- [Gott](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=18487)
52- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/tag/46145)54- [Klassik](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=46145)
53- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)55- [Münze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=247)
54- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/tag/789)56- [Pflanze](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=789)
55- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)57- [Silber](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=295)
56- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)58- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=7411)
57- [Stater](https://smb.museum-digital.de/tag/24316)59- [Stater (Münze)](https://smb.museum-digital.de/?t=tag&id=24316)
5860
59___61___
6062
6163
62Stand der Information: 2023-11-30 23:57:0764Stand der Information: 2021-11-21 17:19:32
63[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6466
65___67___
6668
67- https://ikmk.smb.museum/image/18216582/vs_org.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18216582/vs_exp.jpg
68- https://ikmk.smb.museum/image/18216582/rs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18216582/rs_exp.jpg
6971
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren