museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18216685] Archiv 2023-06-13 07:04:56 Vergleich

Arkadischer Bund

AltNeu
6Inventarnummer: 182166856Inventarnummer: 18216685
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Stempelbruch auf der Vorderseite. Die Münze gehörte nach A. von Sallet (1885) zu einem Münzfund auf der Peloponnes: 'Aus einem im Peloponnes gemachten grossen Münzfund hat unsere Sammlung schöne, prächtig erhaltene Stücke der ähnlich, aber weit geringer schon vertretenen grossen Didrachmen von Elis (Zeuskopf und sitzender Adler) und Arcadien (Zeuskopf, sitzender Pallas)'. Von den Prägungen des Arkadischen Bundes mit dem Motiv des Zeus und des Pan waren D. Gerin nur 32 Exemplare bekannt, die sich auf vier Vorderseiten- und sechs Rückseitenstempel verteilen. Umstritten ist, ob es sich bei der Inschrift Olym auf dem Fels (einmal auch Chari) um den Namen eines Stempelschneiders oder den eines Beamten handelt. D. Gerin plädiert auf einen Beamtennamen und rekonstruiert eine sehr kurze Prägeperiode vom Sommer 363 bis zum Frühling 362 v. Chr., in welcher der für die Münzprägung zuständige Magistrat einmal gewechselt habe. Es wird vermutet, dass die Münzen des Arkadischen Bundes in dessen Hauptstadt Megalopolis geprägt wurden.9Stempelbruch auf Vs. Die Münze gehörte nach A. von Sallet zu einem Münzfund auf der Peloponnes: 'Aus einem im Peloponnes gemachten grossen Münzfund hat unsere Sammlung schöne, prächtig erhaltene Stücke der ähnlich, aber weit geringer schon vertretenen grossen Didrachmen von Elis (Zeuskopf und sitzender Adler) und Arcadien (Zeuskopf, sitzender Pallas)'. Von den Prägungen des Arkadischen Bundes mit dem Motiv des Zeus und des Pan waren D. Gerin nur 32 Exemplare bekannt, die sich auf vier Vorderseiten- und sechs Rückseitenstempel verteilen. Umstritten ist, ob es sich bei der Inschrift Olym auf dem Fels (einmal auch Chari) um den Namen eines Stempelschneiders oder den eines Beamten handelt. D. Gerin plädiert auf einen Beamtennamen und rekonstruiert eine sehr kurze Prägeperiode vom Sommer 363 bis zum Frühling 362 v. Chr., in welcher der für die Münzprägung zuständige Magistrat einmal gewechselt habe. Es wird vermutet, dass die Münzen des Arkadischen Bundes in dessen Hauptstadt Megalopolis geprägt wurden.
10Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach l.10Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach l.
11Rückseite: Pan sitzt auf einem Fels, über welchen sein Gewand gebreitet ist, nach l., den r. Arm stützt er auf ein Wurfholz (lagobolon), den l. auf den Fels. Vor dem Fels am Boden eine Flöte (syrinx), r. daneben die Aufschrift OΛYM.11Rückseite: Pan sitzt auf einem Fels, über welchen sein Gewand gebreitet ist, nach l., den r. Arm stützt er auf ein Wurfholz (lagobolon), den l. auf den Fels. Vor dem Fels am Boden eine Flöte (syrinx), r. daneben die Aufschrift OΛYM.
12
13Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.
1412
15Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: ARK (Monogramm)14Rückseite: ARK (Monogramm)
4644
47## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4846
49- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2364434)47- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364434)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18216685)48- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18216685)
5149
52## Schlagworte50## Schlagworte
63___61___
6462
6563
66Stand der Information: 2023-06-13 07:04:5664Stand der Information: 2022-05-18 17:41:13
67[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6866
69___67___
7068
71- https://ikmk.smb.museum/image/18216685/vs_org.jpg69- https://ikmk.smb.museum/image/18216685/vs_exp.jpg
72- https://ikmk.smb.museum/image/18216685/rs_org.jpg70- https://ikmk.smb.museum/image/18216685/rs_exp.jpg
7371
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren