museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18216681]
https://ikmk.smb.museum/image/18216681/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Chalkidischer Bund

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach l.
Rear: Leier (kithara), darunter r. ein kleines E und darüber mittig ein kleines T.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [Χ]-Α-Λ-ΚΙΔ-Ε[ΩΝ]

Material/Technik

Silver; struck

Maße

Durchmesser
25 mm
Gewicht
14.43 g

Literatur

  • D. M. Robinson - P. A. Clement, Excavations at Olynthus IX: The Chalcidic mint and the excavation coins found in 1928-1934 (1938) 46 Nr. 59 a Taf. 10 (dieses Stück, 392-383 v. Chr.).
  • SNG ANS VII-1 Nr. 479 (Vs. stempelgleich, 432-348 v. Chr.). Vgl. zur Serie: U. Westermark, The Coinage of the Chalcidian League Reconsidered, in: A. Damsgaard-Madsen u. a. (Hrsg.), Studies in Ancient History and Numismatics presented to R. Thomsen (1988) 91-103.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.