museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18216320] Archiv 2021-12-25 11:51:00 Vergleich

Lodovico (III.) Gonzaga

AltNeu
11Rückseite: Wappenschild der Gonzaga mit vier Adlern zwischen den Buchstaben L - O.11Rückseite: Wappenschild der Gonzaga mit vier Adlern zwischen den Buchstaben L - O.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: LVDOVIC' D GONZAGA MARCHIO D GEITI (Trennungszeichen Kringel. Gotische Buchstaben)<br />14Vorderseite: LVDOVIC' D GONZAGA MARCHIO D GEITI (Trennungszeichen Kringel. Gotische Buchstaben)
15Rückseite: + I D IOANISFRANCISCI PRIMO MARCHIONIS MANTVAE (Trennungszeichen Kringel. Gotische Buchstabentypen)15Rückseite: + I D IOANISFRANCISCI PRIMO MARCHIONIS MANTVAE (Trennungszeichen Kringel. Gotische Buchstabentypen)
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18Börner, Italienische Medaillen: 0004<br />18Börner, Italienische Medaillen: 0004
19<br />19
20Hill, Italian Medals: 0015a20Hill, Italian Medals: 0015a
2121
22Material/Technik22Material/Technik
4242
43## Literatur43## Literatur
4444
45- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 19 f. Nr. 4 Taf. 1 (dieses Stück).
46- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 5 Nr. 15 a Taf. 1 (dieses Stück, Gussmedaille). 45- G. F. Hill, A Corpus of Italian Medals of the Renaissance before Cellini (1930) 5 Nr. 15 a Taf. 1 (dieses Stück, Gussmedaille).
47- J. Friedländer, Die geprägten Medaillen der Italienischen Renaissance des fünfzehnten Jahrhunderts 1390 bis 1490 (1883) 13 Taf. 1,9 (dieses Stück, Prägemedaille). 46- J. Friedländer, Die geprägten Medaillen der Italienischen Renaissance des fünfzehnten Jahrhunderts 1390 bis 1490 (1883) 13 Taf. 1,9 (dieses Stück, Prägemedaille).
47- L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 19 f. Nr. 4 Taf. 1 (dieses Stück).
48- U. Pfisterer, Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille (2008) 89 Abb. 36 (dieses Stück). Vgl. ebd. Anm. 218 auch weitere Lit. zur Lesung der Aufschrift.. 48- U. Pfisterer, Lysippus und seine Freunde. Liebesgaben und Gedächtnis im Rom der Renaissance oder: Das erste Jahrhundert der Medaille (2008) 89 Abb. 36 (dieses Stück). Vgl. ebd. Anm. 218 auch weitere Lit. zur Lesung der Aufschrift..
4949
50## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5151
52- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364254)
52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18216320)53- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18216320)
53- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364254)
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
57- [15. Jh.](https://smb.museum-digital.de/tag/116165)
57- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)58- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
58- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)59- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
59- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)60- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
66___67___
6768
6869
69Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0070Stand der Information: 2022-05-18 17:44:26
70[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7172
72___73___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren