museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18217801]
https://ikmk.smb.museum/image/18217801/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg-Ansbach: Christiane Charlotte

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Christiane Charlotte von Württemberg-Winnental (geboren 1694 in Kirchheim unter Teck, gestorben 1729 in Ansbach) war nach dem Tod ihres Mannes und Cousins, Markgraf Wilhelm Friedrich aus dem Hause Hohenzollern, bis 1729 als Vormünderin ihres Sohnes Karl Wilhelm Friedrich (1723-1757) Regentin des Fürstentums Ansbach. Sie förderte Wissenschaft und Wirtschaft auf verschiedenen Gebieten.
Vorderseite: Umschrift, Brustbild der Markgräfin Christiane Charlotte nach links.
Rückseite: Umschrift, gekröntes Spiegelmonogramm aus CC (für Christine Charlotte), unten Jahreszahl 1726.

Inscription

Vorderseite: CHRIST CAR TVTRIX REG BR ON (Christina Carlotta Tutrix regens Brandenburgica Onoldina)
Rückseite: GLORIA DEI - CVRA MEA (Gottes Ehre ist mein Anliegen)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
3.48 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 340.
  • E. und W. Frank, Schwabacher Münzen der Markgrafenzeit (1995) Nr. 75.
  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz. Vierte Auflage (2008) Nr. 17.
Map
Created Created
1726
Schwabach
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.