museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18217664] Archiv 2023-10-06 00:01:52 Vergleich

Tiberius

AltNeu
13Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.13Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Vorderseite: TI CAESAR AVGVSTI F IM[PE]RATOR V16Vorderseite: TI CAESAR AVGVSTI F IM[PE]RATOR V<br />
17Rückseite: ROM ET AVG17Rückseite: ROM ET AVG
1818
19Vergleichsobjekte19Vergleichsobjekte
5252
53## Literatur53## Literatur
5454
55- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 109 Nr. 99 (10 n. Chr.).
56- RIC I² Nr. 240 (8-10 n. Chr.).
55- BNat I³ Nr. 1737-1740 (10 n. Chr.). - Zu Gegenstempeln: R. Martini, Una Collezione di Monete Romane Imperiali Contromarcate nel Gabinetto Numismatico di Locarno (1993) 39-40. 57- BNat I³ Nr. 1737-1740 (10 n. Chr.). - Zu Gegenstempeln: R. Martini, Una Collezione di Monete Romane Imperiali Contromarcate nel Gabinetto Numismatico di Locarno (1993) 39-40.
56- J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 109 Nr. 99 (10 n. Chr.).
57- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 47.. 58- R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 47..
58- RIC I² Nr. 240 (8-10 n. Chr.).
5959
60## Links/Dokumente60## Links/Dokumente
6161
62- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2364983)
63- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217664)62- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217664)
64- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.240)63- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.240)
64- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364983)
6565
66## Schlagworte66## Schlagworte
6767
70- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)70- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
71- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)71- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)
72- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)72- [Herrscher](https://smb.museum-digital.de/tag/16188)
73- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
73- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)74- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
74- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)75- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
75- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)76- [Römische Kaiserzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/245)
78___79___
7980
8081
81Stand der Information: 2023-10-06 00:01:5282Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
82[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)83[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8384
84___85___
8586
86- https://ikmk.smb.museum/image/18217664/vs_org.jpg87- https://ikmk.smb.museum/image/18217664/vs_exp.jpg
87- https://ikmk.smb.museum/image/18217664/rs_org.jpg88- https://ikmk.smb.museum/image/18217664/rs_exp.jpg
8889
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren