museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18217855] Archiv 2022-05-18 17:44:57 Vergleich

Byzanz: Theodora

AltNeu
1# Byzanz: Theodora1# Byzanz: Theodora
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/34)4Sammlung: [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=34)
5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/collection/35)5Sammlung: [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=35)
6Inventarnummer: 182178556Inventarnummer: 18217855
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Gelocht. - Theodora hatte bereits von April bis Juni 1042 zusammen mit ihrer Schwester Zoe offiziell die Regierungsgeschäfte innegehabt und trug seitdem den Titel einer Augusta. Nach dem Tode des Constantinus IX. am 11. Januar 1055 regierte sie, nun 74 Jahre alt, allein für 19 Monate und starb am 31. August 1056.9Gelocht. - Theodora hatte bereits von April bis Juni 1042 zusammen mit ihrer Schwester Zoe offiziell die Regierungsgeschäfte innegehabt und trug seitdem den Titel einer Augusta. Nach dem Tode des Constantinus IX. am 11. Januar 1055 regierte sie, nun 74 Jahre alt, allein für 19 Monate und starb am 31. August 1056.
10Vorderseite: Theodora (l.) in Stola (loros) und mit Krone sowie die Jungfrau Maria (r.) mit Nimbus stehen in der Vorderansichht und halten gemeinsam ein Feldzeichen (labarum). Beiderseits der Mutter Gottes m - Θ (meter theon).10Vorderseite: Theodora (l.) in Stola (loros) und mit Krone sowie die Jungfrau Maria (r.) mit Nimbus stehen in der Vorderansichht und halten gemeinsam ein Feldzeichen (labarum). Beiderseits der Mutter Gottes m - Θ (meter theon).
11Rückseite: Stehender Christus mit kreuzverziertem Nimbus, in den Kreuzarmen je ein Punkt, in den Händen die Bibel, in der Vorderansicht.11Rückseite: Stehender Christus mit kreuzverziertem Nimbus, in den Kreuzarmen je ein Punkt, in den Händen die Bibel, in der Vorderansicht.
12Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: + ΘEOΔWP - AVΓOYCTA (Theodora Augusta)14Vorderseite: + ΘEOΔWP - AVΓOYCTA (Theodora Augusta)<br />
16Rückseite: + IhS XIS DEX - DEGNΛnTIΛm (Iesus Christus Rex Regnantium)15Rückseite: + IhS XIS DEX - DEGNΛnTIΛm (Iesus Christus Rex Regnantium)
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2726
28- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
29 + wann: 1055-105628 + wann: 1055-1056
30 + wo: [Konstantinopolis](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=70221)29 + wo: [Konstantinopel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2870)
30
31- Gesammelt ...
32 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=121583)
31 33
32- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
33 + wer: [Theodora III. von Byzanz (-1056)](https://smb.museum-digital.de/people/58802)35 + wer: [Theodora III. von Byzanz (-1056)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58802)
34
35- Besessen ...
36 + wer: [Otto August Rühle von Lilienstern (1780-1847)](https://smb.museum-digital.de/people/121583)
37 36
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Theodora III. von Byzanz (-1056)](https://smb.museum-digital.de/people/58802)38 + wer: [Theodora III. von Byzanz (-1056)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58802)
40 39
41## Bezug zu Orten oder Plätzen
42
43- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
44
45## Teil von40## Teil von
4641
47- [Dollars des Mittelalters - Byzantinische Solidi](https://smb.museum-digital.de/series/189)42- [Dollars des Mittelalters - Byzantinische Solidi](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=189)
4843
49## Literatur44## Literatur
5045
46- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 751 Nr. 1.a.1 (datiert 1055-1056).
51- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 358 Nr. 1837.. 47- D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 358 Nr. 1837..
52- Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 751 Nr. 1.a.1 (datiert 1055-1056).
5348
54## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
5550
51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217855)
56- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365074)52- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365074)
57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217855)
5853
59## Schlagworte54## Schlagworte
6055
61- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/tag/46204)56- [Christliche Ikonographie](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)
62- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)57- [Gegenstempel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2407)
63- [Gegenstempel, Erasionen u.a.](https://smb.museum-digital.de/tag/106049)58- [Gold](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)
64- [Gold](https://smb.museum-digital.de/tag/365)59- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)
65- [Heiliger](https://smb.museum-digital.de/tag/4516)60- [Herrscherrepräsentation](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
66- [Herrschaft](https://smb.museum-digital.de/tag/33124)61- [Histamenon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35189)
67- [Histamenon](https://smb.museum-digital.de/tag/35189)62- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)
68- [Hochmittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/16143)63- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)
69- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)64- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
70- [Mittelalter](https://smb.museum-digital.de/tag/571)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
71- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)66- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)
7267
73___68___
7469
7570
76Stand der Information: 2022-05-18 17:44:5771Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
77[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7873
79___74___
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren