museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18217817] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Russland: Elisabeth I.

AltNeu
1# Russland: Elisabeth1# Russland: Elisabeth I.
22
3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Münzkabinett](https://smb.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=37)4Sammlung: [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/collection/37)
5Sammlung: [18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=40)5Sammlung: [18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/collection/40)
6Inventarnummer: 182178176Inventarnummer: 18217817
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Elisabeth (1741-1762), geboren 1709, gestorben 1762 (nach orthodoxem Kalender 1761), war die Tochter Peters des Großen. Sie förderte die Künste und Wissenschaften, betrieb aber auch die Günstlingswirtschaft. Sie war mit dem Fürstbischof Karl August von Holstein verlobt, der starb aber noch vor der Hochzeit an den Pocken; sie blieb unverheiratet. Russland kämpfte unter ihrer Herrschaft erfolgreich im Siebenjährigen Krieg, ihr unerwarteter Tod begünstigte allerdings dann die Siege Friedrichs II. von Preußen.9Elisabeth (1741-1762), geboren 1709, gestorben 1762 (nach orthodoxem Kalender 1761), war die Tochter Peters des Großen. Sie förderte die Künste und Wissenschaften, betrieb aber auch die Günstlingswirtschaft. Sie war mit dem Fürstbischof Karl August von Holstein verlobt, der starb aber noch vor der Hochzeit an den Pocken; sie blieb unverheiratet. Russland kämpfte unter ihrer Herrschaft erfolgreich im Siebenjährigen Krieg, ihr unerwarteter Tod begünstigte allerdings dann die Siege Friedrichs II. von Preußen.
10Vorderseite: Drapierte Büste der Zarin Elisabeth nach rechts. Unten das kyrillische Kürzel CΠB für die Münzstätte.10Vorderseite: Drapierte Büste der Zarin Elisabeth nach rechts. Unten das kyrillische Kürzel CΠB für die Münzstätte St. Petersburg.
11Rückseite: Bekrönter Doppeladler mit Sankt Georgswappen auf Brustschild.11Rückseite: Bekrönter Doppeladler mit Sankt Georgswappen auf Brustschild.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Von Gottes Gnaden Elisabeth Kaiserin und Selbstherrscherin von ganz Rußland (Kyrillische Schrift)<br />14Vorderseite: Von Gottes Gnaden Elisabeth Kaiserin und Selbstherrscherin von ganz Russland (Kyrillische Schrift)
15Rückseite: MONETA RUBEL - 17-51 (Kyrillische Schrift)15Rückseite: MONETA RUBEL - 17-51 (Kyrillische Schrift)
16Rand: St. Petersburger Münzhof [kyrillisch]
1617
17Material/Technik18Material/Technik
18Silber; geprägt19Silber; geprägt
2627
27- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
28 + wann: 175129 + wann: 1751
29 + wo: [Leningrad](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=270)30 + wo: [Sankt Petersburg](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=2716)
30 31
31- Beauftragt ...32- Beauftragt ...
32 + wer: [Elisabeth I. von Russland (1709-1762)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=28466)33 + wer: [Elisabeth I. von Russland (1709-1762)](https://smb.museum-digital.de/people/28466)
33 34
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Elisabeth I. von Russland (1709-1762)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=28466)36 + wer: [Elisabeth I. von Russland (1709-1762)](https://smb.museum-digital.de/people/28466)
36 37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Osteuropa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
41
42## Bezug zu Zeiten
43
44- 18. Jahrhundert
45
37## Teil von46## Teil von
3847
39- [Europa. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=127)48- [Europa. Silbermünzen 17. und 18. Jh.](https://smb.museum-digital.de/series/127)
4049
41## Literatur50## Literatur
4251
43- M. E. Diakov, Russian coins of Elizabeth I and Peter III (2002) 72 Nr. 243.. 52- M. E. Diakov, Russian coins of Elizabeth I and Peter III (2002) 72 Nr. 243.
53- V. Bitkin, Composite Catalogue of Russian Coins II (2003) 566 Nr. 266..
4454
45## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
4656
57- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2365063)
47- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217817)58- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217817)
48- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2365063)
4959
50## Schlagworte60## Schlagworte
5161
52- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1947)62- [Frau](https://smb.museum-digital.de/tag/68)
53- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8201)63- [Heraldik](https://smb.museum-digital.de/tag/1947)
54- [Münze](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)64- [Kaiser](https://smb.museum-digital.de/tag/8201)
55- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)65- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
56- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)66- [Neuzeit](https://smb.museum-digital.de/tag/32522)
57- [Russischer Rubel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44135)67- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
58- [Silber](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)68- [Russischer Rubel](https://smb.museum-digital.de/tag/44135)
59- [Weib](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)69- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
6070
61___71___
6272
6373
64Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5974Stand der Information: 2023-10-06 00:01:52
65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6676
67___77___
6878
69- https://ikmk.smb.museum/image/18217817/vs_exp.jpg79- https://ikmk.smb.museum/image/18217817/vs_org.jpg
70- https://ikmk.smb.museum/image/18217817/rs_exp.jpg80- https://ikmk.smb.museum/image/18217817/rs_org.jpg
7181
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren