museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Republik [18217272] Archiv 2023-04-14 15:18:20 Vergleich

Röm. Republik: L. Livineius Regulus

AltNeu
6Inventarnummer: 182172726Inventarnummer: 18217272
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Subaerate, gefütterte Münze. - Der Stier auf der Rückseite bezieht sich möglicherweise auf ein für Caesar günstiges Omen (Sueton, Iulius 59; Cass. Dio 41,39,2-3), weiterhin besteht eine enge Verbindung zwischen den Sternbildern der Venus (Stammmutter der gens Julia) und dem Taurus (RRC 510). Zudem erscheint der Stier auch als ein Symbol caesarischer Legionen.9Subaerate, gefütterte Münze. - Der Stier auf der Rückseite bezieht sich möglicherweise auf ein für Caesar günstiges Omen (Sueton, Iulius 59; Cass. Dio 41,39,2-3), weiterhin besteht eine enge Verbindung zwischen den Sternbildern der Venus (Stammmutter der gens Julia) und dem Taurus (Crawford 510). Zudem erscheint der Stier auch als ein Symbol caesarischer Legionen.
10Vorderseite: Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. Davor ein geflügelter Merkurstab (caduceus), dahinter ein Lorbeerzweig.10Vorderseite: Bekränzter Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r. Davor ein geflügelter Merkurstab (caduceus), dahinter ein Lorbeerzweig.
11Rückseite: Stier nach r.11Rückseite: Stier nach r.
1212
13subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).13subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzen bzw. kupfernen Kern (anima).
1414
15Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
16Rückseite: L LIVINEIVS / REGVLVS16Rückseite: L LIVINEIVS / REGVLVS
43## Bezug zu Orten oder Plätzen43## Bezug zu Orten oder Plätzen
4444
45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)45- [Italien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
46- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93573)
4746
48## Teil von47## Teil von
4948
5150
52## Literatur51## Literatur
5352
53- Crawford Nr. 494,24.
54- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 460-461 mit Anm. 635.
54- 553.. 55- 553..
55- B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 460-461 mit Anm. 635.
56- RRC Nr. 494,24.
5756
58## Links/Dokumente57## Links/Dokumente
5958
60- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/2364691)
61- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217272)59- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.smb.museum/permalink/29/18217272)
62- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.24)60- [Referenz](http://numismatics.org/crro/id/rrc-494.24)
61- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2364691)
6362
64## Schlagworte63## Schlagworte
6564
68- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)67- [Fälschung](https://smb.museum-digital.de/tag/33413)
69- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)68- [Hellenistische Epoche](https://smb.museum-digital.de/tag/101704)
70- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)69- [Münze](https://smb.museum-digital.de/tag/247)
71- [Münzmeister](https://smb.museum-digital.de/tag/21562)70- [Münzmeister/-beamte](https://smb.museum-digital.de/tag/46158)
72- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)71- [Porträt](https://smb.museum-digital.de/tag/22)
72- [Römische Republik](https://smb.museum-digital.de/tag/2220)
73- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)73- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)74- [Stadt](https://smb.museum-digital.de/tag/7411)
75- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)75- [Tier](https://smb.museum-digital.de/tag/3895)
77___77___
7878
7979
80Stand der Information: 2023-04-14 15:18:2080Stand der Information: 2021-12-25 11:51:00
81[CC BY-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8282
83___83___
8484
85- https://ikmk.smb.museum/image/18217272/vs_org.jpg85- https://ikmk.smb.museum/image/18217272/vs_exp.jpg
86- https://ikmk.smb.museum/image/18217272/rs_org.jpg86- https://ikmk.smb.museum/image/18217272/rs_exp.jpg
8787
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren